Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Schulwesen lehren die Deutschschweizer Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn sowie die deutschsprachigen Regionen der Kantone Bern, Wallis und Freiburg Französisch als erste obligatorische Fremdsprache in der Primarschule.

  2. 14. Juli 2023 · In diesem Artikel erfährst Du mehr darüber. In der Schweiz spricht man hauptsächlich Deutsch in der deutschsprachigen Schweiz, die aus den Kantonen Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden ...

  3. https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/kataloge-datenbanken.assetdetail.453856.html Footer

  4. In der Schweiz spricht man Deutsch, Italienisch, Französisch und Rätoromanisch. Diese vier Sprachen sind auch in der Schweizer Verfassung als Landes- und Amtssprachen festgeschrieben. Jedoch dürfen die Kantone selbst bestimmen, welche der vier Sprachen sie als Amtssprachen anerkennen.

  5. Als solche sprechen es 64,5 Prozent der Einwohner des Landes und 72,9 Prozent der Schweizer (Stand 2014). 17 der 26 Kantone sind einsprachig deutsch; in weiteren drei herrscht offiziell französisch-deutsche Zweisprachigkeit: Bern (mit deutscher Mehrheit), Freiburg und Wallis (mit französischer Mehrheit). Ausserdem gilt Deutsch in ...

  6. 7. Juli 2023 · Vier Kantone (Bern, Freiburg, Wallis und Graubünden) sowie eine Stadt (Biel/Bienne) sind offiziell mehrsprachig. Am Arbeitsplatz ist Schweizerdeutsch die am weitesten verbreitete Sprache, gefolgt von Schriftdeutsch, Französisch, Englisch und Italienisch. Mehr als 2/3 der Bevölkerung über 15 Jahre sprechen regelmässig mehr als eine Sprache.

  7. Die 26 Kantone ( französisch cantons, italienisch cantoni, rätoromanisch chantuns, in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Begriff Kanton wird erstmals 1475 in einer Freiburger Akte verwendet.