Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das GedichtDie Liebenden“ des Autors Johann Christian Friedrich Hölderlin. Hölderlin wurde im Jahr 1770 in Lauffen am Neckar geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1799. Der Erscheinungsort ist Stuttgart. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der ...

  2. Die Liebende. Ja ich sehne mich nach dir. Ich gleite. mich verlierend selbst mir aus der Hand, ohne Hoffnung, daß ich Das bestreite, was zu mir kommt wie aus deiner Seite. ernst und unbeirrt und unverwandt. … jene Zeiten: O wie war ich Eines, nichts was rief und nichts was mich verriet; meine Stille war wie eines Steines,

  3. 24. Sept. 2018 · Bildbeschreibung. Die Liebenden II (1928) ist ein Ölgemälde auf Leinwand, das zwei Individuen in einer Umarmung zeigt. Die Figuren küssen sich gegenseitig durch einen Schleier, der um ihre Köpfe gewickelt ist. Sie befinden sich in einem Raum mit Rückwand, Seitenwand und Decke. Die Rückwand ist blaugrau mit einem helleren Farbton auf der ...

  4. www.zgedichte.de › gedichte › rainer-maria-rilkeDie Liebenden - zgedichte.de

    um die es heiß und hinreißend kreist. Dürstende, und sie bekommen zu trinken, Wache und sieh: sie bekommen zu sehn. Laß sie ineinander sinken, um einander zu überstehn. Rainer Maria Rilke (* 1875-12-04, † 1926-12-29) Weitere gute Gedichte von Rainer Maria Rilke zum Lesen. Das Gedicht Die Liebenden schrieb der Dichter Rainer Maria Rilke.

  5. 15. Feb. 2024 · Die Liebende schreibt. Ein Blick von deinen Augen in die meinen, Ein Kuß von deinem Mund auf meinem Munde, Wer davon hat, wie ich, gewisse Kunde, Mag dem was anders wohl erfreulich scheinen? Entfernt von dir, entfremdet von den Meinen, Führ’ ich stets die Gedanken in die Runde, Und immer treffen sie auf jene Stunde, Die einzige; da fang ...

  6. Metadaten. Das Gedicht "Die Liebenden" wurde wahrscheinlich im Sommer 1908 in Paris verfasst und war als Widmungsgedicht für Walter Heymel für den zweiten Teil der "Neuen Gedichte" vorgesehen. Seinem Freund und Gründer der Zeitschrift "Die Insel" hatte Rilke schon 1907 ein anderes Gedicht gewidmet, "Tage, wenn sie scheinbar uns entgleiten ...

  7. Gedichte Übersetzungen Zur Philosophie und Ästhetik. Friedrich Hölderlin. Gedichte. Denkendorf und Maulbronn (1784-1788) Tübingen (1788-1793) Waltershausen, Jena, Nürtingen (1794-1795) Frankfurt (1796-1798) An die Unerkannte; An Herkules; Die Eichbä ...