Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 3.470.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zahlen im Märchen: Die Sieben. Die Zahl Sieben ist neben der Drei und der Zwölf eine »besondere Zahl« im Märchen. Als Summe aus der Drei (Symbol für das Göttliche) und der Vier (Symbol für Ordnung und das Rationale) steht sie für Vollkommenheit.

  2. 17. Sept. 2020 · Wenn man über die Zahl Sieben und ihre magische Zauberkraft spontan nachdenkt, so wird einem neben den vielen alltäglichen, oft unbewussten Verwendungen der Sieben in Redewendungen, den Wochentagen oder den Mondphasen vor allem die magische Sieben in Märchen, Sagen und Legenden in die Erinnerung kommen: Wir empfinden auch heute ...

    • die zahl 7 in märchen1
    • die zahl 7 in märchen2
    • die zahl 7 in märchen3
    • die zahl 7 in märchen4
    • die zahl 7 in märchen5
  3. Warum kommt die Zahl 7 so oft im Märchen vor? Sieben Raben, Schwaben, Zwerge oder Geißlein – was macht die Zahl Sieben so märchenhaft? Die 7 ist eine Primzahl. In der...

  4. de.wikipedia.org › wiki › SiebenSieben – Wikipedia

    Die Sieben (7) ist die natürliche Zahl zwischen Sechs und Acht. Sie ist ungerade und eine Primzahl . Inhaltsverzeichnis 1 Zahlzeichen 2 Mathematische Eigenschaften 3 Symbolik 4 Erklärungsversuche für die Sonderstellung 4.1 Das göttliche Geschehen im Weltall und sein mathematischer „Beweis“

    • 111
    • 7
    • 7
    • 000007VII
  5. Zahlen im Märchen: Die Zwölf. Neben den Zahlen Drei und Sieben ist die Zwölf eine »besondere Zahl« im Märchen. Als Produkt aus der Drei (Symbol für das Göttliche) und der Vier (Symbol für Ordnung und das Rationale) steht sie für Vollkommenheit.