Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 220.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.deingedicht.de › geburtstagsgedichte › die-zahl-70Die Zahl 7(0) - DeinGedicht.de

    7 köstlich kecke Schwaben. 7 aus dem Zwergenreich, 7 gar auf einen Streich. Auch bei alten Schäferleuten tut die 7 viel bedeuten. 7 Kräuter sind von Nöten, dass sich blasse Wangen röten. Schaut man sich im Altertum nach der Zaubersieben um, ist sie überall zu finden, ihre Macht uns zu verkünden. Mond und Sonne keine Frage, jede Woche 7 Tage.

  2. DIE ZAHL 7. Ein Gedicht von Jürgen Wagner. Der Regenbogen, der hat sieben Farben. Die Woche geht mit sieben Tagen. Oktaven haben sieben Töne. Die Himmelsblumen sieben Söhne. Sieben Wunder hat die alte Welt. Sieben Meere sind es, die man zählt. Über sieben Brücken musst du geh‘n.

  3. selbst in Märchen und in Mythen. treibt die Sieben ihre Blüten, sieben Geißlein, sieben Zwerge, gut geschützt durch sieben Berge, und es schafft’ auf einen Streich. jener Schneider Sieben gleich, er war tapfer in Gefahren, auch, wenn es nur Fliegen waren, und einst zog ein kleiner Mann.

  4. Die Sieben schwebt zusammen mit der Neun, die Eins mit der Drei, die Vier mit der Fünf und die Zwei mit der Sechs. Etwas ruckelig hinterher folgt die Acht – allein. Sie ist sehr traurig, denn ihre Partnerin verstarb plötzlich und unerwartet, was auch eine schlechte Nachricht für alle war,

  5. www.feiern1.de › geburtstag › geburtstagsgedichteDie Zahl 7(0) » Feiern1.de

    Geburtstagsgedichte Die Zahl 7 (0) Tapfer Leben, Schaffen, Streben, das ist Segen ohnegleichen, nicht ein jeder kann´s erreichen. Von der 70, diese Zaubersieben ist eine Zahl, die muss man lieben. Schau ins Märchen einen Blick, 7 heißt dort immer Glück. 7 Geißlein, 7 Raben, 7 köstlich kecke Schwaben. 7 aus dem Zwergenreich, 7 gar auf einen Streich.

  6. Die glückselige zahl sieben/ in Seiner Excellentz dem Herrn geheimden rath von Danckelmann fürgestellet . Geitz und verschwendung hat der kühnen welt entdeckt/ Wie man durch künste soll den stein der Weisen finden. Witz aber und vernunfft sind mühsam zu ergründen/ Was vor geheimniß auch in einer ziffer steckt.

  7. Dass “ in jenen Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat”, die Sieben nicht nur eine gewöhnliche Zahl wie jede andere war, sondern eine Magie ausstrahlte, spüren wir noch heute, “weil sie nicht gestorben ist, lebt sie weiter”.