Suchergebnisse:
Der prächtige Dolmabahce Palast liegt am Südufer des Bosporus im Stadtteil Beşiktaş und ist einer der größten Paläste der Türkei. Während der letzten Phase des Osmanischen Reiches diente er als Residenz der osmanischen Sultane und ist heute eine der Hauptattraktionen Istanbuls.
Der Dolmabahçe-Palast (deutsch auch Palast Dolma-Bagdsche; türkisch Dolmabahçe Sarayı ‚Palast der vollen Gärten‘) ist ein 1843 bis 1856 unter der Leitung des Architekten Balian für den Sultan Abdülmecid erbauter Palast in Istanbul. Er liegt am europäischen Ufer des Bosporus im Bezirk Beşiktaş und war ab 1856 die ...
13. Juni 2023 · Der Dolmabahce Palast in Istanbul ist ein architektonisches Meisterwerk des neoklassizistischen Stils und ein wichtiger Bestandteil der türkischen Geschichte. Seine einzigartige Architektur und reiche Geschichte machen ihn zu einem unverzichtbaren Reiseziel für Besucher aus aller Welt.
29. Sept. 2022 · Stellen wir uns das heutige Dolmabahçe vor: Es liegt zwischen Kabataş und Besiktaş. Wenn Sie von Kabataş kommen, biegt die Straße vor dem Inönü-Stadion auf der linken Seite und dem Palast auf der rechten Seite ab, wenn Sie Beşiktaş erreichen. Einst war der Ort eine weitläufige Bucht, die von Schiffen als Unterschlupf genutzt wurde.
29. Sept. 2022 · Dolmabahçe-Palast ist eines der wichtigsten historischen Denkmäler in Istanbul. Der Palast spiegelt das Leben des Palastes in der letzten Periode des Osmanischen Reiches wider und ist auch als das Gebäude bekannt, in dem Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer der Türkischen Republik, im Jahr 1938 starb.
29. Aug. 2023 · Der Dolmabahçe-Palast hat eine wichtige Rolle in der Geschichte der Türkei gespielt. Er war der Ort, an dem der erste Präsident der Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, starb, und sein Sterbezimmer ist bis heute erhalten. Der Palast verkörpert somit auch die Übergangsphase von der osmanischen Monarchie zur modernen Republik.
Der türkische Name Dolmabahçe Sarayı -was so viel wie „aufgefüllter Garten“ bedeutet- verweist darauf, dass an dieser Stelle des Bosporus ursprünglich eine Bucht war, in der die osmanische Flotte ankerte. Um eine Erholungsstätte für den vorherrschenden Sultan zu schaffen, wurde die Erde des nächstgelegenen Hügels genutzt, um die Bucht aufzufüllen.