Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dreifaltigkeit beschreibt, wie der christliche Gott in drei verschiedenen Formen existiert: als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Aber trotz dieser drei Formen bleibt es immer bei einem Gott. Die Dreifaltigkeit kann dir zum Beispiel bei der Taufe begegnen, wenn der Pfarrer sagt: „Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen ...

    • Es gibt Zwei Herangehensweisen An Dieses Thema
    • Die Theologisch Dogmatische Herangehensweise
    • Was Kann Uns Die Trinitätslehre Heute Noch sagen?

    Die einfache biblische:

    Die Bibel redet in dreifacher Weise von Gott als dem Schöpfer, dem Sohn als Retter und dem Heiligen Geist als Tröster. Dabei spielt es keine Rolle, wie das Verhältnis der drei untereinander und in Bezug zu uns zu verstehen ist. Es ist einfach immer Gott, der da wirkt.

    Die theologisch, dogmatische:

    Dabei muss man sich die Mühe machen, sich mit der Entstehungszeit dieser Lehre zu beschäftigen, der religiösen und philosophischen Auseinandersetzung und Begrifflichkeit. Das ist nicht einfach, manches auch für uns heute nicht mehr verständlich, aber die Intention der komplizierten Begrifflichkeit bleibt auch für uns noch interessant.

    Das Dogma entstand auf dem Konzil von Nizäa und findet ausführlichsten Niederschlag im nizaenischen Glaubensbekenntnis, dem sogenannten „Nizaenum“, das sowohl für die katholische als auch für die orthodoxe und evangelische Kirche zu den Bekenntnisgrundlagen gehört. Wir finden es aber auch in Dreiteilung des apostolischen Glaubensbekenntnisses.

    Mit der dogmatischen Auseinandersetzung des 4. Jahrhunderts kann man heute sicher wenig anfangen, da uns ganz andere Fragestellungen in einem völlig veränderten philosophischen Umfeld bewegen.

  2. Die Dreifaltigkeit umfasst den christlichen Gott als Gott-Vater, Gott-Sohn und Heiliger Geist. Gott kann also gemäß dem christlichen Glauben in drei verschiedenen Formen erscheinen. Man kann sich das vorstellen wie Wasser : Das zeigt sich als flüssiges Wasser, als Eis oder als Dampf.

  3. 30. Juni 2019 · Trinität, Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit: Kurz erklärt. Es ist ein Gott, aber wir können ihn auf verschiedene Weise erfahren. Der erste Sonntag nach Pfingsten heißt in der Westkirche Trinitatis (von lateinisch trinitas = Trinität, Dreieinigkeit).

  4. Christen glauben, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Diese Vorstellung nennen sie Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität. Mit "Vater" meinen sie den Schöpfer aller Lebewesen und Dinge. Der "Sohn" ist Jesus Christus, der Mensch geworden ist.

  5. Die Dreieinigkeit Gottes bedeutet, dass er gleichzeitig Vater, Sohn und heiliger Geist ist.

  6. Vereinfacht kann man sagen: Der Dreipass betont mehr die Einheit der drei Personen („Dreieinigkeit“), das Dreiblatt mehr ihre Unterscheidbarkeit („Dreifaltigkeit“). Im heutigen Sprachgebrauch wird zwischen Dreieinigkeit und Dreifaltigkeit jedoch meist nicht unterschieden.