Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 106.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1947. Edith Baumann (Mitte links) und Erich Honecker (rechts), 1948. Edith Baumann (* 1. August 1909 in Berlin; † 7. April 1973 in Ost-Berlin) war eine FDJ - und SED -Funktionärin in der DDR. Von 1947 bis 1949 war sie mit Erich Honecker liiert, verheiratet von 1949 bis 1953.

  2. 2. Dez. 2021 · Für Edith Baumann war Honecker die große Liebe. Im Dezember 1949 wurde sie schwanger und die beiden Funktionäre heirateten. "Die Moral und der Anstand der damaligen Zeit haben Honecker ...

  3. 9. Mai 2014 · Zur Familie Honecker gehörte auch Erika, die 1950 geborene Tochter aus Honeckers zweiter Ehe mit Edith Baumann. Seine erste Ehefrau Charlotte Schanuel war nach zwei Ehejahren gestorben. Die ...

  4. SJV, 1. Vors. der SJV-Reichsltg., Mitgl. des PV der SAP; ab Jan. 1933 illeg. Arbeit für den SJV; Apr. – Aug. 1933 Stenotypistin bei der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Öle u. Fett in Berlin; 1933 DAF; Aug. 1933 verhaftet, U-Haft in Berlin-Moabit u.

  5. Honeckers zweite Ehefrau, Edith Baumann, vormals seine Stellvertreterin als FDJ-Vorsitzender, drückte darüber ihr Unbehagen gegenüber der Parteispitze aus. Es blieb dem 1. Sekretär der SED, Walter Ulbricht, nichts Anderes übrig, als dem Ehebrecher die Scheidung nahe zu legen, die dann erfolgte. Offenbar war Sonjas Vater nicht selbst darauf ...

    • Helmut Müller-Enbergs
  6. 27. Sept. 2016 · Honecker bekam 1950 mit Edith Baumann, seiner Stellvertreterin im FDJ-Vorsitz, eine Tochter, trennte sich aber wegen seiner neuen (und jüngeren) Liebschaft Margot Feist rasch wieder. Feist wurde ...

  7. April 1903 in Berlin) im Juni 1947 an den Folgen eines Hirntumors verstorben war, kam er seiner FDJ-Stellvertreterin Edith Baumann bei einer Moskau-Reise im Sommer 1947 näher. Sie heirateten im Dezember 1949; die gemeinsame Tochter Erika wurde 1950 geboren. [57]