Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Privat wird Egon Bahr als "Krimi-Fan" beschrieben und spielte weiterhin gern Klavier, am liebsten Chopin. 2011 heirateten er und seine langjährige Partnerin, die emeritierte Kieler Hochschullehrerin Prof. Adelheid Bonnemann-Böhner (* 1935). Parteiämter. 1973 kandidierte Egon Bahr erfolgreich für den schleswig-holsteinischen Landesvorstand.

  2. 20. Aug. 2015 · 1960 machte Willy Brandt, damals Regierender Bürgermeister in Berlin, Egon Bahr zu seinem Pressechef. Damit begann seine politische Karriere, sein Weg zum Chefunterhändler der Neuen Ost- und ...

  3. 20. Aug. 2015 · Egon Bahr hat das Konzept "Wandel durch Annäherung" bis zuletzt gelebt. Als Mann an der Seite von Willy Brandt trug er dazu bei, die Gräben in Europa zu überwinden.

  4. 15. Juli 2023 · Egon Bahrs Grundsatzrede 1963. „Aber unsere Polizei darf nicht zurückschießen“. Bahr berichtet, dass ein Kollege die Formulierung „Wandel durch Annäherung“ als Überschrift über den ...

  5. Egon Bahr. eigentlicher Name. Pseudonym/e. In. 20. Jh. 21. Jh. Genre. Biographie. Politik. Biografie * 18.3.1922 in Treffurt an der Werra; † 19.8.2015 in Berlin; 1940 Abitur; anschließend Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Rheinmetall Borsig-AG i ...

  6. 20. Aug. 2015 · Als RIAS-Korrespondent, als enger Berater Willy Brandts und als späterer Kanzleramtsminister: Egon Bahr war wie kaum ein Zweiter Zeitzeuge deutsch-deutscher Nachkriegsgeschichte. Am 29. März ...

  7. www.wikiwand.com › de › Egon_BahrEgon Bahr - Wikiwand

    Egon Karl-Heinz Bahr (* 18. März 1922 in Treffurt; † 19. August 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Egon Bahr im Jahr 2014 auf einer Veranstaltung der SPD Schleswig-Holstein. Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1974 bis 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit.