Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 2 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2023 · Egon Krenz bezeichnete das Urteil als „Kalten Krieg im Gerichtssaal“. Seine Verfassungsbeschwerde wurde vom Bundesverfassungsgericht am 11. Januar 2000 zurückgewiesen. Seine Haftstrafe musste er am 13. Januar in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Hakenfelde antreten. Am 24. Januar wurde Egon Krenz in die Justizvollzugsanstalt ...

  2. 13. Jan. 2000 · Auf dem Weg ins Gefängnis musste sich Krenz mit Hilfe von Polizisten einen Weg durch die Menschenmenge bahnen. Um 16.06 Uhr schloss sich hinter ihm die Glastür der Anstalt des offenen Vollzugs ...

  3. 18. Dez. 2003 · Er war wegen Totschlags an Grenzflüchtlingen zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Zweieinhalb Jahre vor ihrem Ablauf ist Egon Krenz, der letzte DDR-Staats- und Parteichef, ein ...

  4. 17. Dez. 2019 · Der frühere SED-Chef Egon Krenz ist nach einem Autounfall zur Beobachtung in ein Krankenhaus in Rostock gekommen. Der 82-Jährige sei am Sonntag unverschuldet in einen schweren Unfall verwickelt ...

  5. Egon Krenz. geb. 19. März 1937 Kolberg (Pommern) 1944 Umsiedlung nach Damgarten; 1953 FDJ; kurzzeitig Ausbildung als Schlosser; 1953-1957 Studium am Institut für Lehrerbildung; Sekretär der FDJ-Grundorganisation; 1955 SED; Sekretär der FDJ-Kreisleitung Bergen; Sekretär der FDJ-Bezirksleitung Rostock; Sekretär des Zentralrats der FDJ ...

  6. 27. Mai 2023 · Kontakt Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße. Lindenstraße 54, 14467 Potsdam. Tel.: 0331 – 971 89 000 E-Mail: info[at]gedenkstaette-lindenstrasse.de ...