Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Feynman-Diagramme setzen sich aus grundlegenden Symbolen zusammen, die jeweils bestimmte Arten von Elementarteilchen abbilden. Fermionen (Materieteilchen) werden nach der üblichen Konvention mittels durchgezogener Linien mit Pfeil repräsentiert.

  2. Vor 4 Tagen · Nein, es ist nicht alles in bester Ordnung in der Grundlagenforschung – der einen wie der anderen Definition nach – und es ist nicht alles in Ordnung im Wissenschaftssystem. Darüber sollten wir reden. Darüber sollte es öffentliche Diskussionen geben. Solche Diskussionen laufen am konstruktivsten, wenn mehrere Voraussetzungen gegeben sind: Zum einen, dass diejenigen, die Plattform ...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › LinienbreiteLinienbreite – Physik-Schule

    21. Apr. 2024 · In der Quantenphysik (z. B. bei instabilen Elementarteilchen) wird die Linienbreite auch oft durch die Energieunschärfe oder Zerfallsbreite Γ ausgedrückt: Γ = h ⋅ Δ ν ( ≡ ℏ ⋅ Δ ω) mit. dem planckschen Wirkungsquantum h ( ℏ = h / 2 π) der Kreisfrequenz ω = 2 π ⋅ ν.

  4. Vor 2 Tagen · Kaum ein Elementarteilchen ist besser vermessen als das Elektron. Denn von ihm hängen Struktur und Eigenschaften unserer Materie ab. Sollte sich zwischen den theoretisch berechneten und den experimentell bestimmten Werten jedoch eine Diskrepanz zeigen, würde das die gegenwärtigen Theorien widerlegen. Dann müssten die Theoretiker ...

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › WeltraumWeltraum – Physik-Schule

    Vor 5 Tagen · Im Weltraum herrscht ein Hochvakuum mit niedriger Teilchendichte. Er ist aber kein leerer Raum, sondern enthält Gase, kosmischen Staub und Elementarteilchen (Neutrinos, kosmische Strahlung, Partikel), außerdem elektrische und magnetische Felder, Gravitationsfelder und elektromagnetische Wellen .

  6. Die Stringtheorie könnte eine Weltformel für unser Universum liefern – doch leider bietet sie Abermilliarden möglicher Lösungen, die sich alle unterscheiden.

  7. Vor 5 Tagen · Bernstein (mittelniederdeutsch Börnsteen „Brennstein“, lat. electrum oder glaesum, altgriechisch {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) ēlektron; aus dem Phönizischen, in der Bedeutung „das Duft Verbreitende“) bezeichnet nach allgemeinem Sprachgebrauch den seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit ...