Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EpikurEpikur – Wikipedia

    Epikur ( altgriechisch Ἐπίκουρος Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus und der epikureischen Schule.

  2. www.die-biografien.de › biografien › 211Epikur-Biografie

    Erfahren Sie mehr über Epikur, den Begründer des Epikureismus, der die Lust zum obersten Prinzip des Lebens erklärte. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Werke, seine Ansichten zur Natur, Logik und Ethik und seinen Tod in Athen.

  3. Der griechische Philosoph war der Gründer der Philosophenschule "Kepos". Darin lehrte Epikur von Samos weniger die Ethik als vielmehr die Lebensführung in der Praxis. Seine Naturlehre ist hauptsächlich geprägt von der demokritischen Atomistik. Die Welt entsteht nach ihm aus der Verbindung und Trennung der Atome.

  4. 4. Feb. 2022 · Er wurde von seinen Zeitgenossen als Vielfraß und Sittenstrolch verleumdet. Der griechische Philosoph Epikur stellte den menschlichen Leib ins Zentrum seines Denkens und formulierte ausgehend von dessen zentralen Bedürfnissen eine Philosophie des guten Lebens.

  5. Epikur Biographie. Der Philosoph Epikur wird im Jahre 341 v.Chr. auf der Insel Samos vor der kleinasiatischen Küste geboren. In seine Militärzeit fällt der Lamische Krieg (323–322 v. Chr.), in der Athen ein Bündnis von Stadtstaaten gegen die Hegemonie der Makedonen anführt – und unterliegt. Epikur muss ins Exil nach Kleinasien.

  6. Epikur. Geb. 341 v. Chr. in Samos; gest. 271 v. Chr. in Athen. »Ich weiß nicht, was ich mir als das Gute vorstellen soll, wenn ich die Lust des Geschmacks, die Lust der Liebe, die Lust des Hörens und die lustvollen Bewegungen beim Anblick einer schönen Gestalt beiseite lasse.« »Jede Bildung fliehe, mein glücklicher Pythokles, mit ...

  7. Epikur vertritt die Ansicht, dass das Universum aus zwei grundlegenden Substanzen besteht: dem leeren Raum und den Atomen. Letztere entstehen im freien Fall „so schnell wie die Gedanken", aus ihrem Aufprall entsteht die Materie. Weil Atome unteilbar sind, gibt es zwar nichts unendlich Kleines, aber etwas unendlich Großes. Epikur glaubt nicht ...