Suchergebnisse:
Erich Mende (* 28. Oktober 1916 in Groß Strehlitz, Landkreis Groß Strehlitz in Oberschlesien; † 6. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Offizier, Jurist und Politiker ( FDP, dann CDU ). Von 1960 bis 1968 war er Bundesvorsitzender der FDP und von 1957 bis 1963 zugleich Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
- 28. Oktober 1916
- Mende, Erich
- Groß Strehlitz
Als erster trägt er öffentlich das entnazifizierte Ritterkreuz. 1957 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. 1960-1967 Bundesvorsitzender der FDP. 1961 Nach den Bundestagswahlen entscheidet sich Mende für eine Koalition mit der CDU, obwohl er dies vor der Wahl abgelehnt hatte.
Erich Mende (FDP) machte das Ritterkreuz der Nazis gesellschaftsfähig (1958) Die Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurden, gebürtige Dorstener oder in Dorsten wohnhaft bzw. stationiert waren oder im Kriegslazarett Maria Lindenhof lagen, durften sich in das Goldene Buch der Stadt Dorsten eintragen.
Laufbahn als aktiver Offizier im Zweiten Weltkrieg (Polen, Frankreichfeldzug, Ostfront; bei Kriegsende Major, Auszeichnung mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes). Von 1945 bis 1949 Studium der ...
Die Legende von der sauberen Armee Mit einem Staatsakt haben Bundesregierung und Bundestag des im Alter von 81 Jahren verstorbenen FDP- und späteren CDU-Politikers Erich Mende gedacht.
1. Sudentenlandemit dem Reich unter dem begeisterten Jubel der dort lebenden Menschen ("Blumenkriege") beschließt Mende, Berufsoffizier zu werden. 1939 1. April: Mende wird zum Leutnant befördert. 3. Polenfeldzugs zum Anlaß, dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären (nicht aber der Sowjetunion, deren Truppen infolge des Hitler-Stalin-Pakts
Politiker. Als erster trägt er öffentlich sein Ritterkreuz ( Zivilcourage!) 1916 28. Oktober: Erich Mende wird in Groß-Strehlitz/Schlesien als Sohn eines Volksschullehrers und streng nationalbewussten Stadtverordneten der Zentrumspartei geboren. Mende betätigt sich früh im katholischen Jugendbund "Quickborn". 1936
6. März 2008 · Auch des Ehrenzeichen und die Truppenfahnen der Bundeswehr zeigen das Eiserne Kreuz. Bei offiziellen Anlässen trugen sogar Politiker wie der FDP-Vorsitzende Erich Mende Ritterkreuz und EK. Es ...
Ritterkreuzträger Dr. jur. Erich Mende Major, Grenadiere Erich Mende wurde am 28.10.1916 in Groß-Strehlitz/Oberschlesien geboren. Nach dem Abitur trat er am 01.10.1936 als Offiziersanwärter ins Infanterieregiment 84 Standort dieses Regiments war Gleiwitz. wurde er auch 1939 zum Leutnant befördert.
Erich Monde, 46, im II. Weltkrieg Major und Kommandeur eines Infanterieregiments, in einem »Quick«-Interview: »Das Ritterkreuz trage ich, weil ich mich zur Bundeswehr bekenne, weil es keine ...
Erich Mende, 36, Bundestagsabgeordneter und Ritterkreuzträger der FDP (l.), wird bei der kommenden Wahl im Oberbergischen Kreis zum Kampf antreten. Mende war von 1936 bis Kriegsende Soldat,...
5. Juni 1998 · Dr. jur. Jurist, Bundesminister, rk. Übersicht Biographischer Werdegang Nach raschem Aufstieg in der FDP-Bundestagsfraktion wurde Mende Anfang 1960 FDP-Vorsitzender.
Nach raschem Aufstieg in der FDP-Bundestagsfraktion wurde Mende Anfang 1960 FDP-Vorsitzender. Aufsehen hatte er zuvor durch seine Kritik an der Auflösung Preußens sowie durch das von Bundespräsident Theodor Heuss veranlasste erstmalige öffentliche Tragen des Ritterkreuzes erregt.