Suchergebnisse:
Das Erich-Ollenhauer-Haus im Bonner Parlaments- und Regierungsviertel war von 1975 bis 1999 die Bundesparteizentrale der SPD. Das Gebäude liegt an der Westseite der Friedrich-Ebert-Allee Ecke Ollenhauerstraße im Ortsteil Gronau. Es wurde nach dem zweiten SPD-Nachkriegsvorsitzenden Erich Ollenhauer benannt.
Herzlich Willkommen im Erich-Ollenhauer-Haus! Wir sind ein offener Treff in Ludwigshafen/Mundenheim für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Als Kinder- und Jugendfreizeitstätte bieten wir allen Besucher_innen die Möglichkeit, die Angebote in unserem Haus zur Freizeitgestaltung zu nutzen und sich selbst in unserem Haus einzubringen!
Das 1975 errichtete Erich-Ollenhauer-Haus ist bis 1999 die Parteizentrale der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Google Maps temporär zulassen Die architektonischen Spuren der „Neuen Heimat“, eines Wohnungsbau-Riesen, der dem Gewerkschaftsbund gehört und Anfang der siebziger Jahre fast 300.000 Wohnungen verwaltet, sind nicht immer ...
Erich-Ollenhauer-Haus SPD party headquarters 1975–1999 Erich-Ollenhauer-Haus (built in 1975) was the headquarters of Germany’s Social Democratic Party (SPD) until 1999. Google Maps temporär zulassen
Das Erich-Ollenhauer-Haus im Bonner Parlaments- und Regierungsviertel war von 1975 bis 1999 die Bundesparteizentrale der SPD. Das Gebäude liegt an der Westseite der Friedrich-Ebert-Allee Ecke Ollenhauerstraße im Ortsteil Gronau. Es wurde nach dem zweiten SPD-Nachkriegsvorsitzenden Erich Ollenhauer benannt.
Erich-Ollenhauer-Haus. Wir sind ein offenes Haus in Ludwigshafen/Mundenheim für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren.
Erich-Ollenhauer-Haus „Mein Erinnerungsort“: Jochen Reeh-Schall Ohrenbetäubender Jubel. Menschen liegen sich in den Armen. Es war geschafft. Kohl war weg. ER war weg. Es war, als wäre mit einem Mal der Mehltau über der Bundesrepublik weggeblasen worden.