Suchergebnisse:
Vor 5 Tagen · Erik Ode in den frühen 1930er Jahren. Erik Ode (* 6. November 1910 in Berlin; † 19. Juli 1983 in Kreuth -Weißach; bürgerlich Fritz Erik Signy Odemar) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Seine bekannteste Rolle spielte er als Hauptdarsteller der Fernsehserie Der Kommissar .
Which memorial do you think is a duplicate of Erik Ode (8213089)? We will review the memorials and decide if they should be merged. Learn more about merges. Memorial ID . Invalid memorial. Please enter a valid Memorial ID. You cannot merge a memorial into ...
27. März 2011 · Als Fritz Erik Signy Odemar wird er am 6. November 1910 in Berlin geboren. Der Sohn des Schauspielers Fritz Odemar und der Schauspielerin Erika Nymgau besucht Schulen in Stendal, Saarbrücken und Berlin. Dort tritt er als Chorsänger im Deutschen Opernhaus auf. Er kommt schon früh mit der darstellenden Kunst in Berührung. Im Alter von zwölf ...
19. März 2023 · Kommissar Keller (Erik Ode, 1910-1983) arbeitete zusammen mit Harry Klein und später mit dessen Bruder Erwin. Fest zum Team gehörten aber auch Heines und Grabert. Über ihre Dienstgrade wurde eigentlich stets geschwiegen. Über ihnen stand der Kommissar - mehr musste man nicht wissen.
20. März 2023 · Er schloß damit für sich jede Rückkehr zur Krimiserie aus, die er wie er selbst sagte bis oben satt hatte. Viele andere Kommissare vor und nach Lowitz schieden eher unspektakulär aus den Serien aus. Man denke nur an Kommissar Keller (Erik Ode), der seinen Mitarbeitern am Ende der 97. Folge lediglich sagte Danke Jungs. Danke für alles ...
18. März 2023 · Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gedenkt der Toten beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft. Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.
Vor 3 Tagen · City of London Cemetery and Crematorium – einer der größten städtischen Friedhöfe Europas im Nordosten der Innenstadt, gegründet 1854 und seit 1965 zum London Borough of Newham gehörig; hier ruhen Bobby Moore, Anna Neagle, Herbert Wilcox sowie zwei Opfer von Jack the Ripper, Catherine Eddowes und Mary Ann Nichols.