amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für ernst barlach werke im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Bestseller
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Bestpreisgarantie
Wir garantieren dir den
absoluten Bestpreis!
- Kostenlose Lieferung
Jetzt bei Amazon bestellen und
kostenlose Lieferung sichern!
- Bestseller
Suchergebnisse:
Ernst Heinrich Barlach war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Seine künstlerische Handschrift, sowohl in der bildnerischen als auch ...
Ernst Barlach arbeitet von Güstrow aus an zahlreichen Dramen. Kurz hintereinander fertigte er die Arbeiten Der tote Tag (1912), Der arme Vetter (1918), Die echten Sedemunds (1920), Der Findling (1922), Die Sündflut (1924) und Der blaue Boll (1926) an. Bereits 1922 wurde in Kiel sein erstes Ehrenmal Schmerzensmutter enthüllt.
13. Mai 2022 · Seit 1961 zeigt das Ernst Barlach Haus im Hamburger Jenischpark mit rund 150 Bildwerken und über 450 Zeichnungen die wichtigsten Werke des Künstlers - darunter auch 30 seiner Holzskulpturen wie ...
- 4 Min.
Ernst Barlachs Werke . Der Bildhauer, Zeichner und Dichter Ernst Barlach (1870-1938) gehört zu den wichtigsten Künstlern des deutschen Expressionismus.
"Der singende Mann" wurde die bekannteste Plastik Ernst Barlachs, eine Ikone der Moderne. Weltweit ziert er Bildbände und Plakate, die Urauflage ist fester Bestandteil in den Sammlungen der großen Museen der Welt, u.a. dem Museum of Modern Art (MoMA), New York.
Ernst Barlach (2.1.1870–24.10.1938) war ein deutscher Bildhauer, Plastiker, Schriftsteller und Zeichner des Expressionismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Der Rächer“ und mehrere Ehrenmäler im Andenken an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Darüber hinaus schuf er ein reiches druckgrafisches, zeichnerisches und literarisches ...
Barlachs Werke werden mit denen von Käthe Kollwitz und Wilhelm Lehmbruck in der Jubiläumsausstellung der Preußischen Akademie der Künste beschlagnahmt. 1937 Beschlagnahmung von 371 seiner Arbeiten und Erteilung eines Ausstellungsverbots durch die Nationalsozialisten .