Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. E. T. A. Hoffmann durchlitt 1806 in Warschau eine offenbar bedrohliche fieberhafte Erkrankung („Nervenfieber“) und ansonsten im Laufe seines kurzen Lebens allerlei Infekte und lästige Unpässlichkeiten, die aber ohne erkennbar bleibende Folgen waren. Ernstlich krank wird er nochmals im Frühjahr 1819. Er schreibt am 1.

    • Biogramm

      Aber Hoffmanns Tod am 25. Juni 1822 verhinderte diesen...

  2. Bei seinem Tod hatte er Schulden von 1116 Reichstalern beim Wirt von Lutter & Wegner in Berlin. Zum Vergleich erhielt er von seinem Verleger – der auch Weinhändler war – im Durchschnitt 50 bis 100 Taler an Honorar.

  3. 25. Juni 2022 · E. T. A. Hoffmann schreibt zu einer Zeit, als der Angriff der Scheinrealitäten auf die übrige Wirklichkeit noch ganz anders ausgesehen hat als heute. Erleuchtung und Wahn sind Phänomene eines ...

  4. 200. Todestag. E.T.A. Hoffmann – fantastischer Dichter und Richter. Das erstaunliche Multitalent war Komponist, Impresario, Karikaturist und im Brotberuf respektierter Richter – vor allem aber ...

  5. Sein bekanntestes Werk ist der Roman »Die Elixiere des Teufels« von 1816. T. A. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 in Berlin und hinterließ über 50 Romane und Erzählungen, ein Dutzend Bühnenstücke sowie knapp 20 Instrumental- und Gesangswerke.

  6. 25. Juni 2022 · Juni 1822, ist Ernst Theodor "Amadeus" Hoffmann in Berlin gestorben. Auf seinem Grabstein auf dem Friedhof III der Jerusalems- und Neuen Kirche vor dem Halleschen Tor in Kreuzberg steht aber E.T.W. - wie Wilhelm. Auf diesen dritten Vornamen war der am 24. Januar 1776 in Königsberg geborene Künstler getauft worden.