Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.
- Last Minute Angebote
Die besten Last Minute Angebote.
Jetzt bei Amazon buchen & sparen!
- All-in-one-Onlineshop
Bei uns finden Sie zahlreiche
Produkte von namhaften ...
- Jetzt shoppen
Unsere beliebtesten Produkte
Jetzt shoppen
- Jetzt kaufen
Bestellen Sie jetzt Ihre
Bestellung auf Amazon.de!
- Last Minute Angebote
Suchergebnisse:
Expedition, die L. als tapferen, kaltblütigen Soldaten auswies. Gefördert von seinem Stiefvater, machte er eine rasche militärische Karriere, wurde 1800 Rittmeister der Gardejäger, 1802 Oberst der Kavallerie und 1805, nach der Krönung → Napoleons, Prinz und Brigadegeneral. Nach der Errichtung des Kgr.
Die Geschichte des Hauses Leuchtenberg begann während der aufregenden Ereignisse in der Napoleonischen Ära. Am 13. Januar 1806 opferte sich die zutiefst verzweifelte Prinzessin Auguste Amalie von Bayern als Dank für die französische Waffenhilfe und für die Erhebung Bayerns zum Königreich und heiratete Eugène de Beauharnais, den Stief\- und Adoptivsohn von Kaiser Napoleon I. Wer konnte ...
- Gebundenes Buch
Hochzeit von Eugène de Beauharnais, Adoptivsohn Napoleons, und Auguste Amalie, Tochter des bayerischen Königs Max I. Joseph, in München (1806) Eugène Beauharnais, Vizekönig von Italien, und Prinzessin Auguste Amalie verlassen München und reisen nach Mailand (1806)
Mit 16 Jahren heiratet sie den Vicomte Alexandre de Beauharnais. Die Ehe war nicht glücklich. Joséphine gebiert zwei Kinder, Hortense und Eugène. 1794 wird Beauharnais vom Revolutionstribunal verurteilt und hingerichtet. Die Vicomtesse entgeht diesem Schicksal nur knapp durch das Eingreifen ihrer einflussreichen Freundin Therese Cabarrus.
Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris; † 21. Februar 1824 in München) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert. Er war seit 1805 Vizekönig von Italien und heiratete Auguste von ...
15. Okt. 2023 · Todestag von Eugène de Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt, gedacht werden solle. Neben einer Wanderausstellung, die im September in der Eichstätter Johanniskirche zu ...
Wappen des Herzogs von Leuchtenberg aus dem Hause Beauharnais. Herzog von Leuchtenberg (russisch Герцог Лейхтенбергский) war der bayerische Adelstitel, den Maximilian I. Joseph von Bayern im Jahre 1817 seinem Schwiegersohn Eugène de Beauharnais, dem Stief- und Adoptivsohn Napoléons, zusammen mit dem Fürstentum Eichstätt als Standesherrschaft zusprach.