Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 144.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1975, kurz vor 08:00 Uhr, eine Tupolew Tu-134 beim Landeanflug auf den Flughafen Leipzig-Schkeuditz verunfallte. Beim Unglück kamen 27 der 34 Insassen, hauptsächlich süddeutsche Geschäftsleute auf dem Weg zur Leipziger Messe, ums Leben.

    • 1. September 1975
    • Kollision mit einem Hindernis
  2. Der Absturz einer MiG-21 in Cottbus 1975 gilt als das schwerste Unglück mit einem Militärflugzeug der Nationalen Volksarmee der DDR. Er ereignete sich am 14. Januar 1975 im Cottbuser Stadtteil Schmellwitz. Eine MiG-21 SPS der Luftstreitkräfte der NVA stürzte auf einem vom Flugplatz Cottbus-Nord ausgehenden Werkstattflug im ...

    • 14. Januar 1975
    • 1
    • Luft­streit­kräfte der NVA
  3. 14. Aug. 2022 · Am 14. August 1972 ereignete sich das bis heute schwerste Flugzeugunglück auf deutschem Boden. Südlich von Berlin stürzte eine sowjetische Iljuschin der DDR-Linie Interflug mit 156 Menschen ab....

  4. 31. Aug. 2020 · Flughafen Leipzig. Katastrophe im Nebel: Tu-134 stürzt vor 45 Jahren in Schkeuditz ab. Am 1. September vor 45 Jahren ereignete sich am damaligen Flughafen Leipzig eines der schwersten ...

    • Märkische Allgemeine Zeitung
  5. Der Absturz war der erste Unfall eines Verkehrsflugzeugs mit Todesfolge bei der Interflug, der staatlichen Fluggesellschaft der DDR, und der folgenschwerste Flugunfall in Deutschland überhaupt. [1] Zum damaligen Zeitpunkt handelte es sich um den schwersten Unfall mit einer Il-62 (siehe Listen von Flugunfällen ).

    • 14. August 1972
    • 156
    • Absturz
  6. Die Sonderausstellung „Katastrophenflug IF-1107“ ist derzeit im Delitzscher Barockschloss-Museum zu sehen. Sie erinnert an den Absturz einer Tupolew-134 am 1. September 1975 am Flughafen ...

  7. 16. Dez. 2018 · Beim Absturz eines sowjetischen Flugzeugs 1986 in der DDR sterben 72 Menschen, darunter 20 Schweriner Schüler. Um Kritik zu verhindern, stellt die Stasi Angehörige unter Beobachtung.

  8. Durch einen Brand im hinteren Unterflurfrachtraum brach das Heck einer Il-62 ab. Beim Absturz nahe Königs Wusterhausen starben alle 156 Insassen. (siehe Flugzeugabsturz der Interflug bei Königs Wusterhausen) 1. Sep. 1975 Interflug: Tupolew Tu-134: 27

  9. 14. Aug. 2012 · Der 14. August 1972 geht als schwarzer Tag in die Geschichte der deutschen Luftfahrt ein. Bei Königs Wusterhausen stürzt eine Interflug-Maschine des Typs IL-62 ab. Sie befindet sich auf dem Weg von...

  10. Die 152, auch Typ 152 oder Flugzeug 152, gelegentlich auch nach ihrem Konstrukteur Brunolf Baade als Baade 152 benannt, war das erste in den 1950er-Jahren entwickelte deutsche Passagierstrahlflugzeug und das wichtigste Projekt des Flugzeugbaus in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

  11. 13. Aug. 2022 · Stand: 13. August 2022, 17:58 Uhr Es ist die schlimmste Flugkatastrophe in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg: Vor 50 Jahren stürzte eine Interflug-Maschine Iljuschin bei Königs Wusterhausen ab....

  12. 10. Aug. 2022 · Am 14. August 1972 ereignete sich das bis heute schlimmste Flugzeugunglück auf deutschem Boden. Südlich von Berlin stürzte eine sowjetische Iljuschin der DDR-Linie Interflug mit 156 Menschen ab. Die kleine Familie wollte eigentlich zum Badesee, als Ursula B., ihr Mann und die Kinder über der Garage einen lauten Knall hörten.

  13. 25. Nov. 2021 · Verschwörungstheorien um Sabotage des DDR-Jets 152. Um 12:55 Uhr hebt das Flugzeug ab, ein Bilderbuchstart trotz schlechten Wetters. An Bord: Die Piloten des Erstfluges, Willi Lehmann und Kurt ...