Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. formal; Der Begriff der "Frage" hat neben seiner Bedeutung "Bitte um Auskunft; Äußerung, die eine Antwort erwartet" weitere, allgemeinere Dimensionen erhalten, die sich um die Bereiche der Problemstellung und der zu klärenden oder wichtigen Angelegenheit drehen ("das ist die große Frage", die Eignung für dieses Amt ist eine Frage der Persönlichkeit).

  2. Rhetorische Frage: Definition, Wirkung & 16 typische Beispiele. Die rhetorische Frage ist ein beliebtes Stilmittel, das sowohl verbal als auch in schriftlicher Form Anwendung findet. Sie wird allgemein dazu verwendet, eine bestimmte Aussage zu verdeutlichen. Im Folgenden erfährst du alles, was du über die rhetorische Frage wissen musst.

  3. Bedeutung. Frage an die zuständige Stelle. Beispiele: eine Anfrage beantworten. an den Rat der Stadt eine Anfrage richten. sich an jmdn. mit einer (höflichen) Anfrage wenden (= bei jmdm. anfragen) auf seine Anfrage hin. papierdeutsch laut Anfrage, in Erwiderung auf Ihre Anfrage. Politik Bitte um Aufklärung, Interpellation.

  4. als Akkusativobjekt: eine Grundsatzfrage aufwerfen, berühren, erörtern, klären, stellen. in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Abteilung, ein Ausschuss, ein Referat für Grundsatzfragen; Meinungsverschiedenheiten über, Diffenrenzen, Übereinstimmung in Grundsatzfragen. Beispiele: Es [die Coronapandemie] ist eine so fundamentale Krise, dass ...

  5. Soziale Frage DefinitionSoziale Frage‘ ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstand. Die sogenannte industrielle Revolution bewirkte insbesondere in England und in Deutschland eine radikale Veränderung der Lebensverhältnisse praktisch aller Bevölkerungsschichten.

  6. Die Begriffe Frage und Antwort bilden ein Begriffspaar. Die Linguistik bestimmt Fragen als Sprechakte, speziell als illokutive Akte, die Wissenstransfer bezwecken. Fragen werden in der Form von Fragesätzen verschiedenen Typs geäußert. Direkte Fragen enden im Deutschen stets auf ein Fragezeichen. Indirekte Fragen enden dagegen nicht zwingend ...

  7. umgangssprachlich, veraltet; Reflexiv gebrauchtes "haben" hat häufig e in e ironische Bedeutung und weist die Notwendigkeit oder Möglichkeit e in es Sachverhalts zurück. Diese Wendung wurde im 18. Jahrhundert reichlich in der Literatur gebraucht. Werde noch heute Mitglied (über Steady) Redensart mit dieser Bedeutung | Herkunft Synonyme ...