Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 340.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Nov. 2023 · Franz Peter Schubert (* 31. Januar 1797 in Lichtental bei Wien; † 19. November 1828 in Wien) wurde als eines von zwölf Kindern geboren. Von seinem Vater und Bruder Ignaz lernte er Klavier und Geige, bei Michael Holzer Orgel und Harmonielehre. 1808 wurde er als Singknabe in das kaiserliche Konvikt aufgenommen.

  2. Über einer Stufenbasis befindet sich der quadratische Sockel, der auf der Vorderseite die Inschrift „FRANZ SCHUBERT. / SEINEM ANDENKEN / DER WIENER MAENNERGESANG-VEREIN / MDCCCLXXII.“, auf der Rückseite die Inschrift „geboren zu Wien am XXXI. Jänner MDCCXCVII / gestorben zu Wien XIX. November MDCCCXXVIII“ trägt. Außerdem ist unter ...

  3. österreichischer Komponist – Franz Schubert wurde am 31.01.1797 in Himmelpfortgrund (Stadtteil Wiens) geboren und starb mit 31 Jahren am 19.11.1828 in Wien (Bundeshauptstadt der Republik Österreich). Heute wäre Franz Schubert 226 Jahre alt.

  4. Wolfgang Amadeus Mozart. Wien war Weltmusikhauptstadt und Hochburg für Komponisten. Haydn, Mozart, Beethoven prägten ihre Zeit mit Opern, Festen und Konzerten, wie Elvis, Michael Jackson und Justin Bieber die ihre. geboren: 27.1.1756 in Salzburg gestorben: 5.12.1791 in Wien (Friedhof St. Marx)

  5. Geboren wurde Franz Schubert in Wien im Jahr 1797. Als Kind war er Sängerknabe für den Hof des Kaisers. Später arbeitete er als Lehrer und gab auch Musikunterricht. Aber nur kurze Zeit hatte er damit Erfolg. Immerhin begann er ein wenig Geld mit seinen Musikstücken zu verdienen. Im Jahr 1828 litt Schubert an der Krankheit Typhus.

  6. November stirbt Schubert in Wien an einer Typhuserkrankung. Seine letzte Wohnung liegt an der Kettenbrückengasse 6, auch damals wohl eine billige Wohngegend eher außerhalb der Stadt (heute dagegen halbwegs zentral am Naschmarkt). Bei seinem Tod hat Schubert über 600 Lieder geschieben, außerdem die Symphonien und zahlreiche Bühnenwerke.

  7. In welcher Straße wurde Franz Schubert geboren? Franz Schubert wurde am 31. Jänner 1797 am Himmelpfortgrund als Sohn des Schulmeisters Franz Theodor Schubert geboren und am 1. Februar 1797 in der Lichtentaler Pfarrkirche "Zu den 14 Nothelfern" (9, Marktgasse 40) getauft (Gedenktafel mit Marmorrelief von Robert Ullmann, enthüllt 1928).