Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 Geschichte. 2.1 Einzug in den Bayerischen Landtag und erste Europawahl. 2.2 Wahlen 2013. 2.3 Einzug ins Europäische Parlament. 2.4 Regierungsbeteiligung in Bayern ab 2018 und darauffolgende Landtagswahlen. 3 Landesvereinigungen. 3.1 Übersicht. 3.2 Baden-Württemberg. 3.3 Brandenburg. 3.4 Hamburg. 3.5 Saarland. 3.6 Schleswig-Holstein.

    • Arnold Hansen
    • Hubert Aiwanger
    • Gregor Voht
  2. 15. Aug. 2022 · Die FREIEN WÄHLER entstanden als überregionale Vereinigung kommunaler Wählergemeinschaften. Die größten Erfolge feierte die Partei in Bayern, wo sie seit 2018 auch in der Regierung vertreten ist.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Autor des Artikels: Jens Walther. Wählergemeinschaften der Freien Wähler entstanden als Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern auf kommunaler Ebene mit dem Ziel, als Alternative zu den →Parteien die Politik vor Ort mitzubestimmen. Augenscheinlich fallen sie daher in die bunte Gr.

    • Jens Walther
  4. 6. Okt. 2023 · Am 20. Februar 2010 wurde die Bundesvereinigung Freie Wähler gegründet. Seitdem folgten weitere Ableger der Freien Wähler auf Landesebene. Hubert Aiwanger (Freie Wähler),...

  5. 13.12.2021, 13:19 Uhr. Von: Joshua Schößler. Kommentare Drucken. Der Spitzenkandidat der Freien Wähler: Hubert Aiwanger. © Peter Kneffel/dpa. Am 26. September 2021 war die Bundestagswahl. Mit dabei war auch die Kleinstpartei Freie Wähler. Doch wer sind überhaupt die Freien Wähler?

    • Joshua Schößler
  6. Saarland 2022. FREIE WÄHLER. Die FREIEN WÄHLER wurden im Saarland 2011 gegründet. Sie sind aus kommunalpolitisch tätigen freien Wählergemeinschaften entstanden. Ihre Positionen sind als liberal oder konservativ einzuordnen. 1 Min. Webvideo. Das wollen die Freien Wähler - in 60 Sekunden (Teil 2)

  7. Die Bundesvereinigung wurde im Januar 2009 gegründet. Sie entstand aus der Mitte des Bundesverbands der Freien Wähler, einem Dachverband kommunaler Wählergruppen. Ihre Ausrichtung wird als „ liberal - konservativ “ und „ wertkonservativ “ bezeichnet, wobei ein Schwerpunkt auf dem Ausbau der kommunalen Selbstverwaltung liegt.