Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. November 1918 übergab Reichskanzler Prinz Max von Baden Friedrich Ebert die Regierungsgeschäfte. Das war eine historische Wende: Der Regierungschef des kaiserlichen Deutschland legte dem Vorsitzenden der Sozialdemokratie, die im Kaiserreich bekämpft und ausgegrenzt worden war, das Schicksal des Reichs in die Hände.

  2. Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik . Nach dem Tod August Bebels wurde Ebert neben Hugo ...

  3. 4. Feb. 2021 · 04.02.2021. Er war ein Mann des Neubeginns. Friedrich Ebert führte Deutschland nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg durch schwierige Zeiten - ebenso bewundert wie umstritten, aber auch Opfer ...

  4. www.fes.de › friedrich-ebert › friedrich-ebert-lebenslaufFriedrich Ebert - Lebenslauf

    Februar 1871, wird Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897), in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  5. 15. Jan. 2019 · Von Robert Probst. Am 6. Februar 1919 hält Friedrich Ebert die Eröffnungsrede der Nationalversammlung, die in Weimar zusammengetreten ist. In einer nüchtern vorgetragenen, von zahllosen ...

  6. - Rede am 18. Januar 1921 zum 50. Jahrestag der Reichsgründung. Nach Heinz von Paller: Der großdeutsche Gedanke, R. Hofstetter 1928, S. 151 books.google, und S. 19 kas.de; s:Rede zur Eröffnung der Nationalversammlung (Friedrich Ebert) 6. Februar 1919 [Bearbeiten] Verhandlungen der verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung, 1919/1920 ...

  7. Am 4. Februar 1871 wurde Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897) in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.