Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eberts feierliche Eröffnungsrede. Friedrich Ebert eröffnete die Nationalversammlung in Weimar am 6. Februar 1919 mit einer feierlichen Rede: "Meine Damen und Herren, die Reichsregierung begrüßt durch mich die Verfassunggebende Versammlung der deutschen Nation.

  2. Friedrich Ebert Schriften, Aufzeichnungen, Reden. Erster Band. Mit unveröffentlichten Erinnerungen aus dem Nachlaß. Carl Reissner Verlag Dresden. 1926. Mit einem Lebensbild von Paul Kampffmeyer. Mit 16 Bildern. Herausgegeben von Friedrich Ebert jun. Gedruckt bei Petzschke & Gretschel, Dresden-A.

  3. Quellen zum Ebert-Groener-Pakt. Um einen radikalen Bürgerkrieg infolge der Novemberrevolution 1918 zu verhindern, luden die Vertreter der neuen provisorischen Regierung ( Rat der Volksbeauftragten) nach Berlin zu einer Reichskonferenz ein, auf der Friedrich Ebert am 25.11.1918 unter anderem die Weiterarbeit mit den alten kaiserlichen Eliten ...

  4. 1) Skizzieren Sie anhand von Beispielen die Art und Weise, in der Friedrich Ebert die Soldaten in seiner Rede empfängt. 2) Eine Schlüsselstelle in der Rede lautet: „Kein Feind hat euch überwunden!“ Lässt sich darin erkennen, dass Friedrich Ebert der sogenannten „Dolchstoßlegende“ Vorschub geleistet hat?

  5. Reichspräsidenten Friedrich Ebert Im September 1922 hielt Reichspräsident Friedrich Ebert eine Rede vor Sozial-demokraten und Gewerkschaftern in Kiel. Das war eine der wenigen Gelegenhei-ten, bei denen der vormalige SPD-Vorsitzende sich an die Vertreter der Bewegung wandte, aus der er im Februar 1919 an die erste Stelle der Republik gewählt ...

  6. Februar 1919 wählte die Nationalversammlung Friedrich Ebert zum vorläufigen Reichspräsidenten. Dieser wiederum setzte eine Regierung ein, die zwei Tage später erstmals zusammentrat. Als "Reichsministerpräsident" firmierte der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann. Er saß einem Ministerkabinett vor und übernahm die Rolle des Regierungschefs. Erst mit dem von Ebert unterzeichneten "Erlass ...

  7. In Friedrich Eberts Lebensweg vom Handwerkerkind zum Staatsoberhaupt der ersten Demokratie auf deutschem Boden wird ein bemerkenswerter sozialer Aufstieg deutlich. Geboren am 4. Februar 1871 als Sohn eines Schneiders in Heidelberg, absolvierte Ebert nach der Volksschule eine Lehre zum Sattler. Während seiner Wanderjahre als Handwerker schloss er sich 1889 der SPD an. Ab 1891 lebte er in ...