Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Darüber hinaus war er ein erfolgreicher ...

  2. 27. Apr. 2018 · Oft wird in diesem Zusammenhang aus Briefen zwischen Marx und seinem Freund Friedrich Engels zitiert, wo Marx etwa den Begründer der sozialdemokratischen Partei, Ferdinand Lassalle, »kraushaariger Nigger-Jude«, »Baron Itzig«, »Jüdel Braun« oder »Ephraim Gescheit« nennt.

  3. 12. Okt. 2003 · Friedrich Engels, Werke, Bd.22, 1963, Berlin/DDR, S.49-51. Dieser Text wurde von der ausgezeichneten Seite Klassiker des Marxismus-Leninismus kopiert, die Ende Juni 2000 plötzlich verschwunden ist. An dieser Stelle findet man jetzt die ebenso ausgezeichneten Seite, Stimmen der proletarischen Revolution .

  4. From the middle 'forties, Engels' ideas on the Jews move in the same direction as those of Marx. In 1844, Marx published his Zur Judenfrage. That Engels was fascinated by Marx's views on the Jewish problem is clearly visible, not only from some of his later pronounce-ments, but also from his letter to Marx about their first joint work, Die

  5. Es gilt, Engels, der Marx immer wieder voranging, wieder und neu zu entdecken. Als der Mann, der den Marxismus erfand. Michael Krätke, Professor für Politische Ökonomie an der Lancester University, erinnert an Friedrich Engels, den großen Theoretiker des Marxismus und Vordenker der Sozialdemokratie.

  6. Engels bezog sich offenbar auf Saloniki, das damals noch zum Osmanischen Reich gehörte und wo eine bedeutende, klassenmäßig gegliederte jüdische Gemeinde ansässig war. Friedrich Engels, Über den Antisemitismus (Aus einem Brief nach Wien), in: Marx-Engels-Werke, Bd. 22, S. 49ff.

  7. Marx-Engels correspondence, carefully deleted every anti-Jewish remark of the Master from their edition, only attests to the burden Marx left as a legacy to his disciples in this as in many other respects. Marx's essay is an answer to Bruno Bauer's two treatises on the Jews.4 It has mainly two aspects: first, it is Marx's earliest attempt to ...