Suchergebnisse:
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Ihre Ziele sind vor allem die politische Erneuerung der sozialen Demokratie, politische Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, die Wirtschafts- und Sozialordnung gerecht zu gestalten, den Dialog zwischen Gewerkschaften und Politik zu vertiefen sowie die Globalisierung gerecht zu gestalten.
Jeden Tag aufs Neue. Daher bestehen unsere Teams aus engagierten und klugen Köpfen, die agil, einander wertschätzend und mit klarem Fokus ihre Aktivitäten umsetzen. Wir suchen Bewerber_innen, die unsere Grundwerte teilen und unsere Arbeit engagiert mitgestalten. Warum es eine gute Entscheidung ist, bei der FES zu arbeiten... weiter
Die Sammelaktivitäten der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung erstrecken sich seit vielen Jahren auch auf digitale Publikationen, die wie die gedruckten Titel im Katalog verzeichnet sind. Mit den "FES-Publikationen in der Digitalen Bibliothek" fungiert die Bibliothek zugleich als das zentrale Repositorium der Stiftungspublikationen und garantiert dauerhaften und unbeschränkten Zugang zu ...
28. Nov. 2023 · Er ist bei der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung zuständig für den Nahen und Mittleren Osten sowie für Nordafrika. Seit dem Überfall der radikal-islamischen Hamas am 7.
21. Sept. 2023 · Zum neunten Mal hat die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung eine repräsentative Erhebung als Grundlage für ihre "Mitte-Studie" durchführen lassen. Wissenschaftlicher Partner ist das Institut für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung South Africa Office Team & Contact About us Topic Just and Sustainable Socio Economic Transformation FES believes in building political agency and engagement for moving towards an alternative economy that places social justice at its core. More Topic Democracy and Political Culture
Die Friedrich-Ebert-Stiftung Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 gegründet und ist die traditionsreichste politische Stiftung Deutschlands. Dem Vermächtnis ihres Namensgebers ist sie bis heute verpflichtet und setzt sich für die Grundwerte der Sozialen Demokratie ein: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Ideell ist sie der ...