Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Apr. 2024 · Der Schwerpunkt der Tour vom 23. bis 26. Juni 2023 ist das Ermland. Dort werden Glocken zurückgegeben, die im Zweiten Weltkrieg abgehängt worden waren und nach Kriegsende in die Diözese Rottenburg-Stuttgart kamen. Die Delegation besucht unter anderem die Städte Elbląg (Elbing) und Frombork (Frauenburg).

  2. 5. Mai 2024 · Anreise im modernen Fernreisebus nach Frauenburg (Frombork), einem beliebten Touristenziel in Polen und direkt am Frischen Haff gelegen. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte und beherbergt die berühmte Kathedrale, die auch Grabstätte von Nicolaus Copernicus ist.

  3. 22. Apr. 2024 · Kathedrale, Kopernikus, Kurort - die Stadt Frombork / Frauenburg am Frischen Haff in Polen lockt mit spannender Geschichte und gesunder Zukunft. Peggy Wolter mit Eindrücken von der polnischen...

  4. 19. Apr. 2024 · Nikolaus Kopernikus ( Nicolaus Coppernicus ), eigentlich Niklas Koppernigk (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg) war ein Frauenburger Domherr, Jurist, Administrator und Arzt im Dienste des Fürstbistums Ermland in Preußen, der seine freie Zeit der Mathematik und Astronomie widmete.

  5. 18. Apr. 2024 · Nach fast 80 Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehren einige von den Nationalsozialisten geraubte Kirchenglocken an ihren ursprünglichen Ort zurück. Dieser Akt wurde als Symbol der europäischen Versöhnung zwischen Deutschland und Polen angesehen. Der Anfang der Geschichte von Kirchenglocken lässt sich auf den Beginn des Zweiten Weltkriegs zurückführen, als der Bedarf an ...

  6. Vor 2 Tagen · (F) (1 Tag) Geschichte und hanseatische Tradition. Heute verlassen Sie Danzig und machen sich auf den Weg in Richtung Osten. Begeistern wird Sie Frauenburg (Frombork), wo Sie Einblicke in die Geschichte der Stadt gewinnen und den mächtigen Dom besichtigen.

  7. 2. Mai 2024 · Dom zu Frauenburg (heute Frombork) Turm in Frauenburg, den Kopernikus mehrere Jahrzehnte bis zu seinem Tode 1543 besaß. 1503 kehrte er ins Ermland zurück und begann zunächst als Sekretär und Arzt für seinen Onkel Lucas Watzenrode, den Fürstbischof des Ermlandes, zu arbeiten.