Suchergebnisse:
Günter Karl Heinz Guillaume (* 1. Februar 1927 in Berlin ; † 10. April 1995 in Eggersdorf als Günter Bröhl ) war Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre .
Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai 1974 von ...
2. Okt. 2021 · Offiziell aus der DDR geflüchtet, kamen Christel und Günter Guillaume 1956 als verdeckte Spione in den Westen. "Die Vorwürfe gegen meine Eltern konnte ich in der Anfangszeit einfach nicht...
Günter Guillaume ist Geheimdienstmitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Journalist und von 1972 bis 1974 Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt. 1974 wird Guillaume als Spion der DDR enttarnt, Bundeskanzler Brandt tritt kurz darauf von seinem Amt zurück. 1927 1.
Günter Guillaume, der mit Anstellungsvertrag vom 28.1.1970 als Hilfsreferent in die Abteilung „Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik“ des Bundeskanzleramtes übernommen wurde, stieg in den folgenden dreieinhalb Jahren in höherrangige Positionen auf. Bereits im Sommer 1970 wurde er selbständiger Referent in der Verbindungsstelle des ...
Günter Guillaume ist der persönliche Referent für Parteifragen des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt ( SPD ). 18 Jahre lang hat Guillaume mit seiner Frau unerkannt in der Bundesrepublik gelebt und sich bis in den engen Kreis des Bundeskanzlers hochgearbeitet.
Günter Karl Heinz Guillaume (* 1. Februar 1927 in Berlin ; † 10. April 1995 in Eggersdorf als Günter Bröhl ) war Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre .