Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günther Lüders starb am 1. März 1975 wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag in Düsseldorf. Seine Grabstätte befindet sich auf dem März 1975 wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag in Düsseldorf.

  2. Günther Lüders. 5.3.1905 (Lübeck) - 1.3.1975 (Düsseldorf) Günther Lüders wird am 5. März 1905 in Lübeck geboren. Er debütiert 1924 als Schauspieler am Stadttheater seiner Geburtsstadt, spielt in Frankfurt am Main und in Dessau und geht 1934 nach Berlin. Dort tritt er nicht nur wie bisher im klassischen Theater, sondern vor allem im ...

  3. Das " Filmmuseum Potsdam " notiert: "Erleben Sie Günther Lüders in einer seiner ungewöhnlichen Rollen, die er in der Thomas-Mann-Verfilmung spielt. Mit der Rolle des Corle Smolt gelingt ihm das eindrucksvolle Porträt eines Proletariers. Weitab von seinem Rollen-Image beweist Lüders, welch wandlungsfähiger und präziser Darsteller er ist.

  4. 10. Nov. 2014 · Günther Lüders starb am 1.3.1975, kurz vor seinem 70. Geburtstag, in Düsseldorf. Geburtstag, in Düsseldorf. Im März 1970 sprach DW-Redakteurin Ursula Deutschendorf mit Günther Lüders über...

  5. 01. März 1975 in Düsseldorf. Berufe: Schauspieler, Regisseur, Sprecher. GND-Nummer: 118747398. „Nun ja, geboren wurde Günther Lüders am 5. März 1905 in Lübeck. Früh schon drängte der Junge zum Theater. Im Laufe seines bald 50-jährigen Bühnenlebens erwies er sich aber nicht nur als populärer Filmkomiker und wandlungsfähiger ...

  6. Filmografie Günther Lüders Anneliese Rothenberger gibt sich die Ehre Österreich / BR Deutschland 1974, TV-Show Flucht BR Deutschland 1974, TV-Film Blinder Hass BR Deutschland 1973, TV-Serie "Dem Täter auf der Spur" Schule der Frauen BR Deutschland 1972, TV-Film Die Eroberung BR Deutschland 1971, TV-Film Glückspilze BR Deutschland 1971, TV-Film

  7. Lüders, Günther. Schauspieler, Regisseur, * 5.3.1905 Lübeck, † 1.3.1975 Düsseldorf. (evangelisch)