Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ende Februar 1961 flüchteten Gerhard Richter und seine Frau aus der DDR über West-Berlin nach Westdeutschland, wo 1966 Betty, die gemeinsame Tochter, geboren wurde. Seine in der DDR geschaffenen Kunstwerke musste er zurücklassen, teilweise soll er sie noch vor seiner Abreise verbrannt haben.

  2. 7. Sept. 2020 · Im April trennte sich Gerhard Richter von seiner ersten Ehefrau. Isa Genzken löste sich im Mai aus ihrer Beziehung. Anhaltende Beschäftigung mit der Abstraktion. Die großen Gemälde „Strich (auf Blau)“ (CR 451) und „Strich (auf Rot)“ (CR 452) entstanden. Richters abstrakte Bilder waren in der Londoner Whitechapel Art ...

  3. 9. Feb. 2024 · Lesende (1994) Immer wieder porträtiert Richter seine Familienmitglieder, wie beispielsweise seine Töchter Ella und Betty oder seine Ehefrauen. Auf dem Bild "Lesende" ist Richters dritte...

  4. Marianne Schönfelder (* 30. Dezember 1917 in Dresden; † 16. Februar 1945 in Großschweidnitz) war ein Opfer der NS-Rassenhygiene und Krankenmord- Aktion Brandt. Sie ist vor allem auf Grund eines Ölgemäldes ihres Neffen, des Malers Gerhard Richter, bekannt.

  5. Gerhard Richter hat seine Frau sowie sie mit ihrem ersten Sohn Moritz mehrfach porträtiert. Bereits 1994 malte Richter – wie immer nach einer fotografischen Vorlage – Bilder seiner späteren dritten Frau. Sie trugen mit Lesende (799-1 und 804) und Kleine Badende (815-1) noch anonymisierte Titel.

  6. Ein Porträt über Gerhard Richter, den unfreiwilligen Superstar der Malerei. Als Gerhard Richter gemeinsam mit seiner ersten Ehefrau Marianne Eufinger, genannt Ema, 1961 aus der DDR flüchtet, spielt er zunächst mit dem Gedanken, sich in München niederzulassen.

  7. 10. Juni 2015 · Düsseldorf. Sabine Moritz steht am Fenster der erhöht liegenden Galerie Ringel, wo sie am Donnerstag ihre Ausstellung eröffnet. Die Ehefrau des berühmten Malers Gerhard Richter schaut auf die Kunstakademie herab. Hier fing sie 1992 nach ihrer Grundausbildung in Offenbach als Studentin an. Man bereitete ihr keinen allzu freundlichen Willkommensgruß.