Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2021 · In dieser Zeit wurden vor allem klassische Tänze wie Walzer oder Foxtrott getanzt, aber auch Tango war sehr beliebt. Schon vor dem Ersten Weltkrieg hatte der anrüchige Tango sich entgegen aller...

  2. 23. Apr. 2020 · Die goldenen 20er lösten eine Tanzwellle aus. Der Shimmy, Charleston oder Swing eroberten mit ihren neuen Rhythmen die Welt.

    • Die Goldenen Zwanziger Jahre
    • Schlager Als Bedeutendes Genre
    • Die Erfindung Des Radios – Zeitenwende für Musikrezeption
    • Anfänge Des Jazz in Europa
    • Weintraubs Syncopators - Jazz Aus Deutschland
    • Josephine Baker und Der Charleston
    • Bessie Smith und Die Race Records
    • Vermischung Von E- und U-Musik
    • Oper Neu Gedacht
    • Die Dreigroschenoper

    Alles fängt an, als die Einführung der Rentenmark 1923 der Inflation der vorangegangenen JahreEinhalt gebietet. Der nun folgende wirtschaftliche Aufschwung sorgt für eine Blütezeit von Wissenschaft, Kunst und Kultur. Es eröffnen unzählige Tanzlokale; Kinos, Kabaretts und Revues boomen, und rauschende Partys werden zum Symbolbild dieser Zeit, die al...

    Schlager sind in den Goldenen 20er hoch im Kurs. Bis heute zählen die Schlager der Comedian Harmonists zu den bekanntesten Liedern unserer Zeit. | Bildquelle: picture-alliance/dpaEin bedeutendes Genre der Goldenen Zwanziger sind die sogenannten "Schlager": populäre, publikumsnahe, auf Kommerz bedachte Lieder. Sie finden nicht nur im Kabarett, sonde...

    Wichtigen Vorschub bei der Verbreitung der Schlager leisten vor allem die technischen Neuerungen dieser Zeit. Sie verändern die Musikrezeption grundlegend: Immer mehr Menschen leisten sich ein Grammophon – und kaufen dafür die auf 3-minütige Schellackplatten gepressten Schlager. Das neue Medium "Radio" bedeutet für die Musiknutzung eine Zeitenwende...

    Während der Schlager schon vor dem Ersten Weltkrieg zum beliebten Genre wird, hält eine zweite Stilrichtung in Europa erst später Einzug: In den frühen 20er Jahren schwappt der Jazz aus den USA nach Europa über. Obwohl bis dahin nur wenige amerikanische Jazzbands in Europa aufgetreten waren, wird er schnell zur Modeerscheinung und flutet die Tanzlo...

    Eine der bekanntesten deutschen Jazzgruppen aus der Zeit der Weimarer Republik waren „Weintraubs Syncopators“. Diese Gruppe formierte sich um den Schlagzeuger und Pianisten Stephan Weintraub und wurde so bekannt, dass sie auch als Begleitband der Tänzerin Josephine Baker auftrat und außerdem an zwanzig Spielfilmen beteiligt war. Doch nach 1933 hatt...

    Josephine Baker sorgt mit ihrem wilden Tanzstil Mitte der 1920er in Berlin und München für Furore. | Bildquelle: picture-alliance/dpaWie sehr das vormalig wilhelminische Deutschland nach dieser Zügellosigkeit und dem wilden Tanzvergnügen dürstet, zeigt sich unter anderem beim Auftritt Josephine Bakers 1926 in Berlin. Erst ein Jahr zuvor feierte sie...

    Doch nicht nur in Tanzlokalen entwickelt sich in dieser Zeit Einiges im Jazz. Wichtige Blues- und Jazzhits etwa stammen aus dieser Zeit, darunter der "St. Louis Blues" von William Christopher Handy, dem "Father of the Blues", und auch die technischen Neuerungen der Plattenindustrie zeigen sich als äußerst gewinnbringend. In den USA etwa stehen die ...

    Wie stark der Einfluss all dieser Neuerungen ist, zeigt sich bald auch in der ernsten, klassischen Musik. Während Arnold Schönberg gerade seine Zwölftontechnik entwickelt, wenden sich andere Komponisten vermehrt der Unterhaltungsmusik zu. Unter dem Schlagwort "Neue Sachlichkeit" versuchen sie, die verschiedenen Strömungen der Zeit zusammenzufassen....

    Die Oper "Jonny spielt auf" von Ernst Krenek setzt bewusst auf Strömungen der Zeit, insbesondere den Jazz und das neue Medium "Radio". | Bildquelle: picture alliance / akg-images | akg-imagesSelbst das Genre der Oper wird in dieser Zeit neu gedacht. In seiner Oper "Jonny spielt auf", einer sogenannten "Zeitoper", spielt Ernst Krenek bewusst mit den...

    Wie sehr sich Kurt Weill und Bertolt Brecht von der traditionellen Oper und Operette entfernen, zeigt sich in ihrem wohl bekanntesten Werk, der "Dreigroschenoper". Dieses teilt nicht nur ironische Seitenhiebe gegen die traditionellen Formen der Oper aus, sondern liefert selbst eine durchaus praktikable Alternative: Nicht Opernsängerinnen und -sänge...

    • Franziska Klein
  3. Die „Goldenen Zwanziger“: Tanztee mit Jazzband, Berliner Hotel Esplanade 1926. Der Ausdruck Goldene Zwanziger bzw. Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet für Deutschland den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Der Begriff veranschaulicht den wirtschaftlichen Aufschwung der weltweiten Konjunktur in den 1920er Jahren und steht auch für eine ...

  4. Tanzpaläste, Theater, Bars und Kabarett – Szenen populärer Musik in den 1920er Jahren. Schöner Gigolo: … – Die Geschichte, die das Lied erzählt und die primär über den Refrain vermittelt wird, handelt vom Abstieg eines ehemaligen Soldaten, der sich nach Ende des Krieges sein Geld als Eintänzer verdient: "Man zahlt und du musst ...

    • Carolin Stahrenberg
  5. Heute noch bekannt sind beispielsweise „Monika der Lenz ist da“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“. Musik ist unweigerlich mit Tanz verbunden, und getanzt wurde ausgiebig, besonders in Berlin. Als Silvester 1918 das Tanzverbot fiel, gab es kein Halten mehr. Das Berliner Tagesblatt berichtet Neujahr 1919: „Wie ein Rudel hungriger Wölfe ...

  6. 11. Juni 2015 · Bekannt sind die "Goldenen Zwanziger" vor allem für Musik und Tanz. Doch wie war das eigentlich wirklich mit der Revolution in der Musik? Der Journalist und Schellackplattensammler Claus...

    • 3 Min.
    • 13K
    • MDR Mitteldeutscher Rundfunk