Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2007 · Kaum ein lyrisches Debütbuch hat so viel Schockwirkung hinterlassen wie das schmale Bändchen Morgue, das der bekennende „Medizyniker“ Gottfried Benn (1886–1956) im Jahr 1912 veröffentlichte. Der Dichter lockt seine Leser mit dem irreführenden Titel „Schöne Jugend“ in die Pathologie und führt dort mit drastischer ...

  2. Gottfried Benn schildert den körperlichen Verfall in Texten über Krankheiten, wie in Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke. Andere Dichter verknüpfen den Verfall mit dem Thema des Wahnsinns, wie Georg Heym in Die Irren .

  3. Das Gedicht Schöne Jugend (1912) von Gottfried Benn entstammt einer Gedichtsammlung namens Morgue (übersetzt: Leichenschauhaus). Benn thematisiert in seinem Werk den Tod.

  4. Bei seinen Zeitgenossen löste Benn empörte Reaktionen mit seinen Gedichten aus, der Grund dafür wird auch durch das Gedicht „Schöne Jugend“ deutlich. Der Titel des Gedichts „Schöne Jugend“ vermittelt auf den ersten Blick eine positive und sogar unbeschwerte Grundstimmung.

  5. Gottfried Benn charakterisiert in diesem Gedicht „Schöne Jugend“ die Ästhetik des Ekels und konfrontiert uns mit unserer Nichtigkeit. Das Gedicht besteht aus 12 unterschiedlichen langen Versen und ist nicht in Strophen unterteilt.

  6. 21. Apr. 2012 · Schöne Jugend. von Gottfried Benn. Der Mund eines Mädchens sah so angeknabbert aus. Als man die Brust aufbrach, war die Speiseröhre so löcherig. Schließlich in einer Laube unter dem Zwerchfell fand man ein Nest von jungen Ratten. Ein kleines Schwesterchen lag tot. Die andern lebten von Leber und Niere, tranken das kalte Blut und ...

  7. Gottfried Benn, welcher von 1886 bis 1956 lebte, verfasste um 1912 das GedichtSchöne Jugend“. Es ist in die Zeit des Expressionismus einzuordnen und besteht aus einer Strophe mit insgesamt 13 Versen. Im ersten Vers wird das Mädchen mit Hilfe eines Relativsatzes näher beschrieben.