Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 134.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für guillaume der spion im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:

      Mit dem Vier-Wochen-Programm ...

    • Angebote

      Unsere aktuellen Angebote für

      Bier, Wein und Spirituosen.

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2022 · Günter Guillaume war persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, vor allem aber Agent der DDR-Staatssicherheit. Am 24. April 1974 wurde Guillaume festgenommen. Zwei Wochen später trat ...

  2. 1950; 1970; Günter Guillaume ist Geheimdienstmitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Journalist und von 1972 bis 1974 Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt. 1974 wird Guillaume als Spion der DDR enttarnt, Bundeskanzler Brandt tritt kurz darauf von seinem Amt zurück.

  3. Günter Guillaume (1 February 1927 – 10 April 1995) was an East German spy who gathered intelligence as an agent for East Germany's secret service, the Stasi, in West Germany. Guillaume became West German chancellor Willy Brandt 's secretary, and his discovery as a spy in 1973 led to Brandt's downfall in the Guillaume affair .

  4. Christel Guillaume wurde Sekretärin im Parteibüro der SPD Hessen-Süd. Bei der Bundestagswahl 1969 kandidierte sie erfolglos auf der hessischen SPD-Landesliste. 1974 wurden sie und ihr Mann enttarnt und am 24. April im Zuge der „ Guillaume-Affäre “ verhaftet. Sie wurde unter anderem wegen Landesverrats und Spionage zu acht Jahren ...

  5. Günter Guillaume – der Spion, der den Kanzler stürzte. Auch Günter Guillaumes Spionagetätigkeit hatte Einfluss auf die Weltpolitik. Seinetwegen trat Bundeskanzler Willy Brandt 1974 von seinem Amt zurück. Guillaume, 1927 in Berlin geboren, wurde wie seine spätere Frau Christel Anfang der 1950er-Jahre in der DDR zum Agenten ausgebildet ...

  6. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte zum Gerichtsurteil gegen die DDR-Spione Christel und Günter Guillaume. Hieraus wird das Versagen der Behörden besonders deutlich, die durch geeignete Maßnahmen im Sommer 1973 den Landesverrat hätten verhindern können. Der Untersuchungsausschuss formulierte dies so: „Weder im Bundeskanzleramt ...

  7. Der Spion im Kanzleramt. Als am 24. April 1974 Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel unter Spionageverdacht verhaftet wurden, schlug die Nachricht ein wie eine Bombe: ein Spion im Kanzleramt! Der enge Vertraute des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt entpuppte sich als Hauptmann der Nationalen Volksarmee und spitzelte im Auftrag der ...