Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gut Neudeck, das letzte Domizil des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg um 1928 Gut Neudeck um 1860, Sammlung Alexander Duncker. Ogrodzieniec [ɔgrɔˈdʑɛɲɛts] (deutsch Neudeck) ist eine Ortschaft mit 300 Einwohnern in der Gemeinde Kisielice in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

  2. Das verschwundene Gut Neudeck in Ostpreußen, heute in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, war Residenz und Sterbeort des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg (1847 - 1934). Ein Freundeskreis aus Großagrariern und Industriellen um den Reichspräsidenten schenkte ihm das Gut zum 80.

  3. GUT NEUDECK. An der Umgebung von Freystadt bzw. Kisielice wirklich interessant ist die Tatsache, dass dort in unmittelbarer Nähe einst das Heimatgut des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg lag. Hindenburg war zwar in Posen geboren, seine Familie stammte jedoch väterlicherseits aus Neudeck.

  4. Schloss Neudeck (polnisch: Zamek w Świerklańcu) war die Residenz des Adelsgeschlechts Henckel von Donnersmarck in Oberschlesien. Die Schlossanlage samt Park war eine der größten und prächtigsten des Deutschen Reiches und wurde volkstümlich auch Klein Versailles oder Oberschlesisches Versailles genannt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › NeudeckNeudeck – Wikipedia

    Gut Neudeck des Reichspräsidenten Hindenburg in Ostpreußen, siehe Ogrodzieniec (Kisielice) Neudeck ist der Familienname folgender Personen: Christel Neudeck (* 1942), deutsche Sozialpädagogin und Gründerin von Cap Anamur. Detlev Neudeck (* 1956), österreichischer Politiker (FPÖ/BZÖ)

  6. 19. Jan. 2012 · Oktober 1927 Paul von Hindenburg, seit zwei Jahren Reichpräsident , den 80. Geburtstag feierte, erhielt er ein besonderes Geschenk: das Gut Neudeck in Ostpreußen. Es war das Stammgut seiner ...

  7. 21. März 2021 · Prominentester Besitzer von Gut Neudeck war der Feldmarschall und Reichspräsident Paul von Beneckendorf und von Hindenburg . Er erhielt den alten Familiensitz, der gerade wegen hoher Verschuldung einer Bank zur Verwertung übergeben worden war, als Ehrengabe des Deutschen Volkes 1927 zu seinem 80.