Suchergebnisse:
- AHansering 15, Halle · (03 45) 2 21 - 4153
- BTriftweg 9, Zörbig · (03 49 56) 2 52 22
In Partnerschaft mit Das ÖrtlicheAntike Ruinen in Halle Architektonische Bauwerke in Halle Brücken in Halle Schlösser in Halle Friedhöfe in Halle Gemeindehallen/Veranstaltungszentren in Halle Religiöse Stätten in Halle Springbrunnen in Halle Regierungsgebäude in Halle Historische Stätten in Halle Historische Wanderwege in Halle Monumente & Statuen in Halle Aussichtsplattformen & -türme in Halle Piers & Promenaden in Halle Arenen & Stadien in Halle
Willkommen in Halle; Stadtgeschichte; Kunst und Kultur; Moderne in Halle; Tourismus; Händelstadt; Institutionen der Stadt; Sport; Vereinsleben; Veranstaltungen; Kirchen; Wirtschaft. Standort Halle (Saale) Investoren willkommen! Industrie und Gewerbe; Technologie und Innovation; Medien und Kreativwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Zentrale Ansprechpartner; Immobilienangebote
Willkommen in Halle; Stadtgeschichte; Kunst und Kultur; Moderne in Halle; Tourismus; Händelstadt; Institutionen der Stadt; Sport; Vereinsleben; Veranstaltungen; Kirchen; Wirtschaft. Standort Halle (Saale) Investoren willkommen! Industrie und Gewerbe; Technologie und Innovation; Medien und Kreativwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Zentrale Ansprechpartner; Immobilienangebote
Die Nacht in Halle und dem Saalekreis wird windig – Montag wird stürmisch. In der Nacht zu Montag weht in Halle (Saale) und dem Saalekreis ein kräftiger Wind. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Windböen der Stufe 1 von 4 veröffentlicht.
Vor 14 Stunden · Halle (dpa/sa) - Die Polizei in Halle hat zwei jugendliche mutmaßliche Raubstraftäter hinter Gitter gebracht. Der zuständige Richter habe Untersuchungshaftbefehle gegen die 16 und 20 Jahre ...
Halle (Westfalen) [ ˈhalə ] , amtlich Halle (Westf.), ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen und liegt etwa 15 km westlich von Bielefeld im Norden des Kreises Gütersloh in Ostwestfalen-Lippe.
Der Regierungsbezirk Halle war neben Magdeburg und Dessau einer der drei Regierungsbezirke Sachsen-Anhalts. Er lag im Süden des Bundeslandes. Er lag im Süden des Bundeslandes. Der Regierungsbezirk als Nachfolger des Regierungsbezirkes Merseburg , der bis 1947 bestand, ehe sein Gebiet bei der Verwaltungsreform von 1952 dann an den DDR - Bezirk Halle überging.