Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die AusstellungHannah Arendt und das 20. Jahrhundert“ ermöglicht es, einem subjektiven Blick auf das 20. Jahrhundert zu folgen und ein Leben – und Werk – kennenzulernen, in dem sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt: Totalitarismus, Antisemitismus, die Lage von Flüchtlingen, der Eichmann-Prozess, der Zionismus, das ...

  2. The exhibition “Hannah Arendt and the Twentieth Century” aims to trace Arendts observations on contemporary history and introduce to the public a life and work that mirrors the history of the twentieth century: totalitarianism, anti-Semitism, the situation of refugees, the Eichmann trial in Jerusalem, the political system and the racial ...

  3. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums vom 27. März bis 18. Oktober 2020. Download. Hannah Arendt gehört zu den großen politischen Denkerinnen des 20. Jahr-hunderts, deren dezidierte Urteile noch heute so kontrovers sind wie ihre Fragen aktuell.

  4. 16. Sept. 2020 · 16.9.2020. Ausstellung 27.03. bis 18.10.20. Hannah Arendt. und das 20. Jahrhundert. Deutsches Historisches Museum. Unter den Linden 2. DE-10117 Berlin. 030-20304-0. info@dhm.de. M: www.dhm.de. Zeughaus (Dauerausstellung): tägl. 10-18 Uhr. Pei-Bau: Mo-Mi, Fr-So 10-18 Uhr. Do 10-20 Uhr. Das 20.

  5. Hannah-Arendt-Ausstellung in Berlin. Streitbar, kontrovers, eigensinnig. 04:50 Minuten. „Denken ohne Geländer“, nannte Arendt einmal selbst ihre Art, auch unpopuläre Positionen zu...

  6. 18. Mai 2020 · Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet der Philosophin, sie gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen ihrer Epoche, nun die AusstellungHannah Arendt und das 20. Jahrhundert“. Es ist keine „biographische“ Schau, sagt Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, es geht vielmehr darum ...

  7. 7. Mai 2020 · Weiblich-intellektuell. Neben den Auseinandersetzungen mit ihrem intellektuellen Werk, rückt die Themenschau Hannah Arendt als Persönlichkeit in den Mittelpunkt. Eine Station der Ausstellung ist dem Fotografen Fred Stein gewidmet, dessen markante Porträts Arendts visuelle Rezeption stark beeinflusst haben.