amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.
Suchergebnisse:
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1955 auf Deutsch erschienen) ist das umfangreichste Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt und gilt als ihr politisches Hauptwerk. Arendt untersucht darin die historische Entstehung und die gemeinsamen politischen Merkmale des Nationalsozialismus und des Stalinismus.
5. Juni 2021 · Der Totalitarismus ist heute selbstverständlicher Bestandteil der politischen Alltagssprache. Hannah Arendt hat den Begriff wesentlich geprägt. Masse, Ideologie und Terror sind dabei die Schlüsselelemente. Ein Ausschnitt aus meiner akademischen Analyse der Totalitarismustheorie von Arendt.
Hannah Arendt und Uwe Johnson. Der Begriff "totalitär" sollte die neuartige Herrschaftsform von Faschismus und Bolschewismus kennzeichnen. Während die klassischen Totalitarismuskonzepte auf Terror und Vernichtung beruhen, heben neuere Ansätze die totale Kontrolle hervor.
Totalitarismus: Totalitäre Organisationsformen und Ideologien als fiktive Gegenwelt. In ihrem Werk „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ (1955) hat Hannah Arendt ihre politische Theorie vom Totalitarismus als eigenständiges Phänomen des 20. Jahrhunderts entwickelt.
Hannah Arendt beschreibt die Konzentrations- und Vernichtungslager als Versuchsanstalten, die der Ausrottung von Menschen, der Erniedrigung von Individuen dienten und dem Nachweis, dass Menschen total beherrschbar sind.
16.02.2022 / 5 Minuten zu lesen In der Politikwissenschaft, und zunehmend auch in der politischen Bildung, wird in den letzten Jahren (…) die auf den ersten Blick etwas überraschende Unterscheidung von der Politik und dem Politischen diskutiert.