Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Blüher, um 1920. Das Grab von Hans Blüher auf dem Friedhof Hermsdorf in Berlin. Hans Erich Karl Albert Hermann Blüher [1] (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher antisemitischer und antifeministischer Schriftsteller und Philosoph.

  2. www.wikiwand.com › de › Hans_BlüherHans Blüher - Wikiwand

    Das Grab von Hans Blüher auf dem Friedhof Hermsdorf in Berlin. In der Übergangsphase vom Kaiserreich zur Weimarer Demokratie atheistisch und zeitweise sozialistisch orientiert, entwickelte Blüher sich in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg zum Protestanten, Antisemiten, Antifeministen und Monarchieanhänger.

  3. Als verantwortlicher Führer für das Gelingen dieser Wanderung schickt der Bachant Copalle den Scholaren Hans Blüher wegen Widersetzlichkeit und anstößigen Verhaltens in Marburg nach Hause. In Steglitz aber setzt der Oberbachant deswegen eine „hochnotpeinliche” Untersuchung an. Obwohl Richard Weber und Bruno Thiede Copalles Antrag ...

  4. Berühmt oder berüchtigt? In einem heute kaum mehr nachvollziehbaren Ausmaß diskutierte das Publikum im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts den Autor Hans Blüher (geb. 17. 2. 1888 – gest. 4. 2. 1955). Mit seiner Monographie über den Wandervogel (1912) hatte sich der bis dahin Unbekannte über Nacht einen Namen gemacht.

  5. 31. März 2021 · Deutsch: Das Grab des deutschen Schriftstellers Hans Blüher auf dem landeseigenen Friedhof Hermsdorf in Berlin.

  6. Hans Blüher, Die deutsche Wandervogelbewegung als erotisches Phänomen. Ein Beitrag zur Erkenntnis der sexuellen Inversion, Berlin 3 1918, S. 42. Google Scholar. Die Schrift Benedict Friedländers, Die Renaissance des Eros Uranos, Berlin 1904, hat auf Blüher einen großen Eindruck gemacht. Google Scholar.

  7. Hans Blüher wurde am 17. Febr. 1888 in Freiburg i. Schlesien geboren. Er studierte an den Universitäten Berlin und Basel Philosophie und Psychologie und galt als geistiger Schöpfer der Jugendbewegung in Deutschland, seitdem er im Jahre 1912 sein dreibändiges Jugendwerk "Wandervogel, Geschichte einer Jugendbewegung" erscheinen liess. Danach ...