Suchergebnisse:
Das Hans-Dietrich-Genscher-Haus (HDGH) im Berliner Ortsteil Mitte ist seit 1999 der Sitz der Bundesgeschäftsstelle der FDP. Das Gebäude in der Reinhardtstraße 14–16 wurde von 1908 bis 1912 nach Entwürfen von Caspar Clemens Pickel als Sankt-Maria-Viktoria-Krankenhaus für den Orden der Dominikaner errichtet.
Als Genscher-Haus wird das Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) in Halle (Saale) bezeichnet. Es ist Heimstätte der im Jahr 2010 eröffneten Bildungs- und Begegnungsstätte Deutsche Einheit und der im Dezember 2012 eröffneten Dauerausstellung Einheit in Freiheit.
Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; † 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg) [1] [2] war ein deutscher Politiker ( FDP ). Von 1969 bis 1974 war er Bundesminister des Innern.
30. Nov. 2023 · Hans-Dietrich Genscher noch oft zu Gast im Hause Bettermann. Weil Gorbatschow und Kissinger damals auch bei den Bettermanns übernachteten, gibt es im Haus bis heute ein Gorbatschow- und ein Kissinger-ZImmer. Hans-Dietrich Genscher, den Bettermann nur Dieter nannte, war auch später noch mehrfach zu Gast in Hüingsen.
Entdecken Sie das Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher: Die jüngste deutsche Geschichte interessant und spannend in Bildern und kurzen Filmen. - Wir laden Sie ein, das Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher, dem Wegbereiter und Gestalter der Deutschen Wiedervereinigung, zu entdecken.
21. März: Hans-Dietrich Genscher wird als Sohn von Kurt Genscher, eines Syndikus des Landwirtschaftsverbandes, und seiner Frau Hilda (Geburtsname: Kreime) in Reideburg/Saalkreis geboren. 1933 Umzug der Familie Genscher nach Halle an der Saale. 1937 Tod des Vaters. ab 1937 Besuch des Realgymnasiums in Halle. ab 1942
Das Hans-Dietrich-Genscher-Haus im Berliner Ortsteil Mitte ist seit 1999 der Sitz der Bundesgeschäftsstelle der FDP. Das Gebäude in der Reinhardtstraße 14–16 wurde von 1908 bis 1912 nach Entwürfen von Caspar Clemens Pickel als Sankt-Maria-Viktoria-Krankenhaus für den Orden der Dominikaner errichtet. In der Zeit der DDR waren darin der ...