Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 665.000 Suchergebnisse

  1. Hanns House Te ayudamos desde donde estés. Aprovecha al máximo con los paquetes y descubre actividades para disfrutar en tu estancia.

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Hans-Dietrich-Genscher-Haus (HDGH) im Berliner Ortsteil Mitte ist seit 1999 der Sitz der Bundesgeschäftsstelle der FDP. Das Gebäude in der Reinhardtstraße 14–16 wurde von 1908 bis 1912 nach Entwürfen von Caspar Clemens Pickel als Sankt-Maria-Viktoria-Krankenhaus für den Orden der Dominikaner errichtet.

  2. Als Genscher-Haus wird das Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) in Halle (Saale) bezeichnet. Es ist Heimstätte der im Jahr 2010 eröffneten Bildungs- und Begegnungsstätte Deutsche Einheit und der im Dezember 2012 eröffneten Dauerausstellung Einheit in Freiheit .

  3. www.fdp.de › seite › kontaktKontakt | FDP

    Kontakt. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik können Sie sich direkt an die Bundesgeschäftsstelle im Hans-Dietrich-Genscher-Haus wenden. Sie erreichen uns unter: info@fdp.de. FDP-Bundesgeschäftsstelle. Reinhardtstraße 14. 10117 Berlin.

  4. Hans-Dietrich Genscher ist ein deutscher Politiker, der insgesamt 23 Jahre lang unter den Bundeskanzlern Willy Brandt, Helmut Schmidt und Helmut Kohl Bundesminister sowie Vizekanzler ist. Nach seinem Eintritt in die FDP 1952 macht der Rechtsanwalt dort Karriere.

    • Persönlichkeiten
    • Wirkung
    • Kindheit
    • Ausbildung und Beruf
    • Leben und Beruf
    • Politische Karriere
    • Überlieferung
    • Positionen
    • Auswirkungen
    • Kritik
    • Funktionen
    • Beruflicher Werdegang
    • Finanzierung
    • Persönliches
    • Ehrungen

    Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg)[1][2] war ein deutscher Politiker der FDP. Von 1969 bis 1974 war er Bundesminister des Innern. Von 1974 bis 1992 war er fast ununterbrochen Bundesminister des Auswärtigen sowie Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland: von 1974 bis 1982 unter der Kan...

    Genscher gilt als historische Schlüsselfigur, indem er zeitlebens entschlossen und mit großem diplomatischem Geschick für die Überwindung der Teilung Europas und Deutschlands sowie des Kalten Krieges eintrat.[3][4] Berühmt geworden ist seine (unvollendete) Ansprache Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise  (die fo...

    Hans-Dietrich Genscher war der Sohn des Juristen Kurt Genscher (Syndikus des Landwirtschaftsverbandes;  1937) und der Bauerstochter Hilda Kreime ( 1988).[5] Er wuchs in einem bürgerlich-bäuerlichen und nationalkonservativen Milieu auf.[6] In Halle (Saale) besuchte er das Städtische Reformrealgymnasium, wo die Familie seit 1933 wohnte. Nach dem Tod ...

    Nach seiner Entlassung im Juli 1945 arbeitete er als Bauhilfsarbeiter. Ab Dezember 1945 besuchte er wieder die Friedrich-Nietzsche-Oberschule in Halle (Saale) (seit 1946 Friedrich-Engels-Oberschule), an der er im März 1946 die Ergänzungsreifeprüfung ablegte. Im Winter 1946/47 erkrankte er schwer an Tuberkulose, weshalb er sich drei Monate in einem ...

    Am 20. August 1952 übersiedelte Genscher über West-Berlin in die Bundesrepublik Deutschland, arbeitete als Referendar beim Hanseatischen Oberlandesgericht im Oberlandesgerichtsbezirk Bremen und legte 1954 das zweite juristische Staatsexamen in Hamburg ab. Danach war er bis 1956 als Anwaltsassessor und Rechtsanwalt in der auf Wirtschafts- und Steuer...

    Genscher war von 1946 bis 1952 Mitglied der LDP, Landesverband Sachsen-Anhalt. Seit seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik war er Mitglied der FDP. 1954 wurde er zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jungdemokraten in Bremen gewählt. Von 1956 bis 1959 war er wissenschaftlicher Assistent der FDP-Bundestagsfraktion in Bonn. Von 1959 bis 196...

    Unterlagen über Genschers Tätigkeit als FDP-Bundesvorsitzender befinden sich im Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach.

    Nach der Bundestagswahl 1969 war Genscher maßgeblich an der Bildung der sozialliberalen Koalition beteiligt und wurde am 22. Oktober 1969 als Bundesinnenminister in die von Bundeskanzler Willy Brandt geführte Bundesregierung berufen. In seine Amtszeit fiel die Geiselnahme israelischer Sportler 1972 während der Olympischen Spiele in München. Gensche...

    Seine Popularität in seiner Heimatregion um Halle (Saale) und die Hoffnung auf eine gute Entwicklung nach der Wende führten dazu, dass die FDP bei der Bundestagswahl 1990 in Sachsen-Anhalt 17,61 % der Wählerstimmen erhielt und das erste Mal seit 1957 (und das bislang letzte Mal) wieder ein FDP-Kandidat (Uwe Lühr) ein Direktmandat für den Bundestag ...

    Kritik rief die von Genscher betriebene frühzeitige Anerkennung der ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken Slowenien und Kroatien durch die Bundesrepublik Deutschland im Dezember 1991 hervor. Diese war ausschließlich mit Österreich abgestimmt, lief einem EG-Übereinkommen zuwider und bedeutete die erste flagrante Verletzung der Schlussakte der KSZ...

    Von 1968 bis 1982 war er Mitglied des Kuratoriums der Friedrich-Naumann-Stiftung. Im Jahr 2001 vermittelte er als Schlichter im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Lufthansa AG und der Vereinigung Cockpit e. V.[17] Genscher war Mitglied im Kuratorium der Initiative A Soul for Europe der Stiftung Zukunft Berlin.[18] Er war Mitglied im Präsidium der...

    In den Jahren 1994 und 1995 war Genscher Honorarprofessor am Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin. 1998 wurde er Aufsichtsratsvorsitzender der WMP Eurocom AG Berlin, einer Kommunikationsberatung in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Politik. Von 1999[15] bis Dezember 2010[16] war er als Rechtsanwalt für die...

    Laut des Journalisten Johannes Bockenheimer vermittelten Agenturen Genscher als Redner zu Preisen von 22.000 bis 24.000 Euro, z. B. bei Sparkassen.[21]

    Hans-Dietrich Genscher war protestantischer Christ, der durch zahlreiche Begegnungen auch ein persönliches Verhältnis zu Papst Johannes Paul II. entwickelte.[22] Von 1958 bis 1966 war er mit Luise Schweitzer verheiratet. Aus dieser Ehe ging die Tochter Martina hervor, die mit Reinhardt Zudrop verheiratet ist. Seit Oktober 1969 war Genscher mit sein...

    Im Genscher-Haus, seinem Geburtshaus in Halle-Reideburg, wurde 2012 eine Dauerausstellung u. a. zu Teilung und Einheit Deutschlands eröffnet. 2013 wurde das Haus von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit als Begegnungsstätte Deutsche Einheit benannt.

    • 21. März 1927
    • Genscher, Hans-Dietrich
    • Reideburg, Saalkreis, Deutsches Reich
  5. 16. Dez. 2019 · Der Bereich Kommunikation und Medien im Hans-Dietrich-Genscher-Haus soll in den kommenden Wochen unter der Leitung von Sarah Bäumchen neu strukturiert und verstärkt werden. Der Bundesvorsitzende der FDP Christian Lindner MdB, die Generalsekretärin Linda Teuteberg MdB und der designierte Bundesgeschäftsführer Michael Zimmermann ...

  6. Vor 13 Stunden · Rechts lacht der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher Foto: Bayerisches Wirtschaftsarchiv/Jenö Kovacs BILD: Die Polizei kontrolliert im Moment verstärkt auf Alkoholfahrten.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für dietrich genscher im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  2. Hanns House Te ayudamos desde donde estés. Aprovecha al máximo con los paquetes y descubre actividades para disfrutar en tu estancia.