Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 2.570 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2023 · Karl Heinrich Lübke war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Lübke war während seiner politischen Karriere zunächst Mitglied der Zentrumspartei und später der CDU. Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

    • 14. Oktober 1894
    • Lübke, Heinrich
    • Enkhausen, Sundern (Sauerland)
    • 6. April 1972
  2. Heinrich Lübke ist von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Vermessungs- und Kulturingenieur gerät zur Zeit des Nationalsozialismus mehrmals in Konflikt mit dem Regime, arbeitet während des Zweiten Weltkriegs jedoch in einem nationalsozialistischen Ingenieurbüro.

  3. Vor 3 Tagen · Bundespräsident Heinrich Lübke mit Frankreichs Staatspräsidenten Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer. Innenpolitisch setzte er sich für eine Einbeziehung der SPD in die Regierungsverantwortung ein, wie sie in Form der Großen Koalition zwischen 1966 und 1969 Realität wurde.

  4. 16. Apr. 2023 · Eintritt in die CDU. 1946 – 1953. Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen. 1947 – 1952. Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nordrhein-Westfalen. 1949. Mitglied des Bundestages und Vorsitzender des Agrarpolitischen Ausschusses; legte im Oktober 1950 sein Bundestagsmandat wieder nieder. 1953.

    Datum
    Biographie
    1894
    Geboren am 14. Oktober in Enkhausen, ...
    1913 1914 – 1918
    Abitur Soldat
    nach 1918
    Studium der Volkswirtschaft, des ...
    1921
    Geodätisches und großes ...
    • Alle 12 Deutsche Bundespräsidenten + Amtszeiten
    • FAQ: Taschenhirn-Leser Fragten Auch
    • Quellen Zur Liste „Deutsche Bundespräsidenten“

    Wie hieß der erste Bundespräsident Deutschlands?

    Der erste Deutsche Bundespräsident war Theodor Heuss (1884-1963) von der FDP. Er trat am 12. September 1949 an und blieb exakt 10 Jahre im Amt. In diesen 10 Jahren begab er sich gerade einmal 7 x auf Auslandsreise. Zum Vergleich: Frank Walter Steinmeier, der seit 2o17 im Amt ist, reiste bislang 97 x ins Ausland (Stand: 2.2.2022). Zweiter Deutscher Bundespräsident war übrigens Heinrich Lübke von der CDU. Und als 1989 die Mauer fiel war Richard von Weizsäcker Bundespräsident. Aktueller Bundespr...

    Wie lange sind deutsche Bundespräsidenten im Amt?

    Deutsche Bundespräsidenten werden alle 5 Jahre gewählt. Es sei denn, sie treten zuvor freiwillig zurück (wie Horst Köhler) oder müssen zurücktreten (wie Christian Wulff). Da nur eine Wiederwahl möglich ist, ist ein Bundespräsident längstens 10 Jahre im Amt (wie Theodor Heuss und Heinrich Lübke). Die nächste Wahl findet 2027 statt.

    Wie viele deutsche Bundespräsidenten sind zurückgetreten?

    Drei. Der erste deutsche Bundespräsident, der freiwillig sein Amt (in seiner 2. Amtszeit) niederlegte, war Heinrich Lübke (siehe * in Amtszeit). Der zweite war Horst Köhler, der sich (ebenfalls in seiner 2. Amtszeit) beleidigt fühlte, nachdem er für ein Radio-Interview zum Thema Bundeswehreinsatz in Afghanistan heftig kritisiert wurde. Und last but not least: Christian Wulff (während seiner 1. Amtszeit), dem man einige Medienskandale und Affären vorwarf, die später vor Gericht aber nicht best...

    Wo wohnen und regieren deutsche Bundespräsidenten?

    Ihr erster Amtssitz ist das Schloss Bellevue im Berliner Ortsteil Tiergarten. Das Schloss wurde im Übrigen nur innerhalb von 2 Jahren nach den Plänen vom deutschen BaumeisterMichael Philipp Boumann 1785-1786 erbaut. Zweiter Amtssitz der Präsidenten ist die Villa Hammerschmidt in Bonn.

    Tagesschau (TV), Der Bundespräsident (Web), Bundestag.de(Web) sowie diverse Fachbücher über deutsche Bundespräsidenten, Wikipedia u.v.a.

  5. Vor 4 Tagen · Der Bundespräsident (Abkürzung BPr) [2] ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland . Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik.

  6. 28. Mai 2023 · Seit der Gründung der Bundesrepublik waren folgende Personen Bundespräsidenten: Theodor Heuss , Heinrich Lübke , Gustav Heinemann , Walter Scheel , Karl Carstens , Richard Freiherr von ...

  7. Kurzbiografie, Daten, Bild. Heinrich Lübke wurde am 14.10.1894 in Enkhausen geboren und verstarb am 06.04.1972 in Bonn. Er wurde 1959 zum Bundespräsidenten gewählt und bekleidete dieses Amt 10 Jahre lang. Heinrich Lübke legte im Jahr 1913 die Abiturprüfung ab und nahm anschließend ein Studium der Geodäsie sowie des Landwirtschaft auf.

  8. 14. Mai 2023 · Am 14. Mai 1963 betreten der dänische König Frederik IX. (l) und Bundespräsident Lübke (r) das Fährschiff "Kong Frederik IX" und eröffnen mit der ersten Fahrt über den Fehmarnbelt auch die...

  9. de.wikipedia.org › wiki › 19631963 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 6. November: Bundespräsident Heinrich Lübke beginnt als erstes europäisches Staatsoberhaupt einen 10-tägigen Staatsbesuch in Japan. 7. November: nach dem Grubenunglück von Lengede werden nach 14 Tagen elf Bergleute gerettet. 22. November: US-Präsident John F. Kennedy wird in Dallas bei einem Attentat getötet. Lyndon B. Johnson ...

  10. 14. Mai 2023 · Sowohl der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke als auch der dänische König Frederik IX. betonten, dass die Fährverbindung zwischen den beiden Ländern zum gegenseitigen kulturellen und politischen Verständnis der beiden Völker, ihrer Kultur und Politik sowie zum Handel beitragen werde.

  11. Vor 3 Tagen · Juni 1959 damit, dass sich inzwischen die außenpolitische Situation verschlechtert habe und er bei dieser Entwicklung es nicht verantworten könne, den jetzigen Posten als Bundeskanzler zu verlassen. Zum Bundespräsidenten wurde am 1. Juli 1959 der bisherige Landwirtschaftsminister Heinrich Lübke gewählt.

  12. 21. Mai 2023 · Amtierende Regierungschefs In der folgenden Tabelle sind die amtierenden Regierungschefs der Länder der Bundesrepublik Deutschland aufgeführt (Stand: 27. April 2023). Übersicht vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen