Suchergebnisse:
Karl Heinrich Lübke war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Lübke war während seiner politischen Karriere zunächst Mitglied der Zentrumspartei und später der CDU. Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
- 14. Oktober 1894
- Lübke, Heinrich
- Enkhausen, Sundern (Sauerland)
- 6. April 1972
Bundespräsident Heinrich Lübke mit Frankreichs Staatspräsidenten Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer. Innenpolitisch setzte er sich für eine Einbeziehung der SPD in die Regierungsverantwortung ein, wie sie in Form der Großen Koalition zwischen 1966 und 1969 Realität wurde.
14. Feb. 2022 · Heinrich Lübke (Bundespräsident von 1959-1969) zusammen mit John F. Kennedy. (© picture-alliance/dpa) Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 in Enkhausen im Sauerland geboren. Nach dem Abitur studierte er Landwirtschaft, Geodäsie und Kulturtechnik, später auch Volkswirtschaft, Verwaltungsrecht und Boden- und Siedlungsrecht.
- Bundeszentrale Für Politische Bildung
nach 1918. Studium der Volkswirtschaft, des Verwaltungsrechts, Boden- und Siedlungsrechts in Berlin und Münster. 1921. Geodätisches und großes kulturbautechnisches Examen. ab 1922. Tätigkeit im landwirtschaftlichen Organisationswesen. 1927 – 1933. Direktor der "Deutschen Bauernschaft". 1932.
DatumBiographie1894Geboren am 14. Oktober in Enkhausen, ...1913 1914 – 1918Abitur Soldatnach 1918Studium der Volkswirtschaft, des ...1921Geodätisches und großes ...Heinrich Lübke ist von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Vermessungs- und Kulturingenieur gerät zur Zeit des Nationalsozialismus mehrmals in Konflikt mit dem Regime, arbeitet während des Zweiten Weltkriegs jedoch in einem nationalsozialistischen Ingenieurbüro.
7. Juli 2021 · Heinrich Lübke lehnte 1964 die Ernennung eines Bundesrichters wegen dessen NS-Vergangenheit ab. Und Walter Scheel verhinderte 1976 die Entlassung eines Staatssekretärs, der in die Wirtschaft wechseln wollte. Der Bundespräsident kann indes auch auf informeller Ebene versuchen, Einfluss in Personalfragen geltend zu machen. Womöglich wachsen ...
8. Jan. 2012 · Lange vor Christian Wulff rang Heinrich Lübke als Bundespräsident mit der Würde des Amtes. Lübke verhaspelte sich bei Reden und wurde als Nazi-Schreibtischtäter verunglimpft. Anzeige