amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich lübke. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller
Suchergebnisse:
Heinrich Lübke war das siebte von acht Kindern von Friedrich-Wilhelm (Fritz) Lübke (1855–1902) und Karoline Lübke (1859–1922) geborene Becker. Sein Vater war Schuhmacher und im Nebenerwerb Landwirt. Lübke war erst acht Jahre alt, als der Vater starb. [1] Sein älterer Bruder war der CDU-Politiker Friedrich Wilhelm Lübke (1887–1954).
- 14. Oktober 1894
- Lübke, Heinrich
- Enkhausen, Sundern (Sauerland)
- 6. April 1972
Oktober: Heinrich Lübke wird in Enkhausen/Westfalen als zweitjüngstes von acht Kindern geboren. Er lebt in einem katholischen Elternhaus. Sein Vater, Friedrich Lübke, ist ein Schuhmachermeister und verstirbt früh. 1914 Beginn des Studiums der Geodäsie, Landwirtschaft und Kulturbautechnik an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Bonn.
14. Oktober: Heinrich Lübke wird in Enkhausen/Westfalen als eines von fünf Kindern eines Schuhmachers geboren. 1913 Lübke beginnt ein Studium der Landwirtschaft, Geodäsie und Kulturtechnik an der Universität zu Bonn am Rhein. 1914-1918 Lübke dient im Ersten Weltkrieg. 1918-1921
Heinrich Lübke war das siebte von acht Kindern von Friedrich-Wilhelm (Fritz) Lübke (1855–1902) und Karoline Lübke (1859–1922) geborene Becker. Sein Vater war Schuhmacher und im Nebenerwerb Landwirt.
Wilhelmine Lübke, geborene Keuthen (* 9. Mai 1885 in Ramsbeck im Sauerland; † 3. Mai 1981 in Bonn), war die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke. Die frühere Studienrätin nahm mit ihrem Mann Repräsentationspflichten für Deutschland wahr.
Als Sohn eines Schumachermeisters und Kleinlandwirts wuchs Lübke in einem winzigen Dorf des Sauerlands auf, zusammen mit vier Geschwistern. Er begann nach Abschluss seiner Gymnasialzeit in Werl und Brilon (1913 Abitur) und einem Praktikum in einem Vermessungsbüro in Menden im Sommer 1914 sein Studium an der Landwirtschaftlichen Hochschule in ...
Seit 1923 in Berlin im kleinbäuerlichen Organisations- und Siedlungswesen tätig, hatte L. 1925 Anteil an der Gründung des Reichsverbands landwirtschaftlicher Klein- und Mittelbetriebe“, den er als Geschäftsführer betreute. Daraus entstand durch Zusammenschluß mit anderen Verbänden 1927 die „Deutsche Bauernschaft“.
amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich lübke. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller