Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 168.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober: Heinrich Lübke wird in Enkhausen/Westfalen als zweitjüngstes von acht Kindern geboren. Er lebt in einem katholischen Elternhaus. Sein Vater, Friedrich Lübke, ist ein Schuhmachermeister und verstirbt früh. 1914 Beginn des Studiums der Geodäsie, Landwirtschaft und Kulturbautechnik an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Bonn.

  2. 1969. Februar: Lübke besucht die Elfenbeinküste, Niger und Tschad. Damit hat Lübke während seiner Amtszeit fast allen Araber- und Negerstaaten Afrikas offizielle Besuche abgestattet, während er die von Weißen regierten Staaten allesamt boykottiert hat. Juni: Lübke tritt als Bundespräsident zurück.

  3. Heinrich Lübke war das siebte von acht Kindern von Friedrich-Wilhelm (Fritz) Lübke (1855–1902) und Karoline Lübke (1859–1922) geborene Becker. Sein Vater war Schuhmacher und im NebenerwerbLandwirt. Lübke war erst acht Jahre alt, als der Vater starb.[1] Sein älterer Bruder war der CDU-Politiker Friedrich Wilhelm Lübke(1887–1954). Studium und Beruf

  4. Name:Heinrich Lübke. Geboren am:14.10.1894. SternzeichenWaage 24.09 - 23.10. Geburtsort:Enkhausen. Verstorben am:06.04.1972. Todesort:Bonn. Der deutsche CDU-Politiker stellte von 1959 bis 1969 den zweiten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Davor war Heinrich Lübke von 1932 bis 1933 für "Zentrum" Mitglied des Preußischen ...

  5. Heinrich-Lübke-Haus. Das Heinrich-Lübke-Haus in Sundern - Enkhausen ist ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet. Es ist nicht zu verwechseln mit dem in Günne am Möhnesee befindlichen gleichnamigen Haus. [1]

  6. Eine Autobiographie des Bruders Friedrich-Wilhelm Lübkes (1887-1954), der 1951-1954 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein war, ist spurlos verschwunden. Zuletzt befand sie sich wohl beim Bruder Josef, dem Lehrer, und dieser wollte das Werk ein wenig „glätten“.

  7. 8. Jan. 2012 · Heinrich Lübke kam 1894 in Enkhausen, das liegt im Sauerland, als Sohn eines Schumachers zur Welt, der sich nebenberuflich landwirtschaftlich betätigte. Kleine Verhältnisse nennt man das,...