Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 118.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

  1. Suchergebnisse:
  1. Kinostart: 12.05.2022 Dauer: 94 Min Genre: Doku-Drama, Dokumentarfilm FSK: ab 12 Produktionsland: Deutschland Filmverleih: Farbfilm Handlung und Hintergrund Heinrich Vogeler (1872 – 1942) war...

    • (232)
    • 2 Min.
  2. 13. Mai 2022 · Liebling des Bürgertums, Träumer, Kommunist : Ein Film über den Universalkünstler Heinrich Vogeler. „Heinrich Vogeler“ im Kino: Der Märchenprinz von Worpswede - Kultur - SZ.de Zum ...

    • Kathleen Hildebrand
  3. Festivalkritik Handlung Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers (2022) Eine Filmkritik von Peter Gutting Weiches Gemüt, radikaler Bruch Zwischen allen Stühlen — für einen Künstler ist das nicht der schlechteste Platz. So kann man Neues anstoßen, Traditionen aufbrechen. Das Zwischenreich kann allerdings auch recht ungemütlich werden.

    • (289)
    • Florian Lukas
    • Marie Noelle
    • Farbfilm Verleih Gmbh
  4. 16. März 2022 · HEINRICH VOGELER - Aus dem Leben eines Träumers ab 12. Mai 2022 im Kino Ein Film von Marie Noëlle mit Florian Lukas und Anna-Maria Mühe www.vogeler22.de Seine Kunst machte ihn in den ersten...

    • 2 Min.
    • 25,1K
    • farbfilmverleih
  5. Synopsis: Im Jahre 1905 befindet sich der deutsche Künstler Heinrich Vogeler (Florian Lukas) auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Doch je mehr Zuspruch der Jugendstilmaler bekommt, desto mehr.

    • (2)
    • Dokumentation
    • Marie Noëlle
    • 12. Mai 2022
  6. Fazit: In ihrem neuen Film, ihrem ersten Kino-Dokumentarfilm, porträtiert die Regisseurin Marie Noëlle ("Ludwig II.", "Marie Curie") den Bremer Maler Heinrich Vogeler. Das Wechselspiel aus Dokumentarischem und Spielszenen ist kunstvoll inszeniert. Vergangenheit und Gegenwart treten in einen aufschlussreichen Dialog. Im Jahr von Vogelers 150.