Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Heisenbergsche_BeweHeisenberg-Bild – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Heisenberg-Bild. (Weitergeleitet von Heisenbergsche Bewegungsgleichung) Das Heisenberg-Bild der Quantenmechanik, nach Werner Heisenberg, ist neben dem Schrödinger- und dem Dirac-Bild eine der grundlegenden Formulierungen für den Umgang mit zeitabhängigen Problemen in der Quantenmechanik. Im Gegensatz zum öfter verwendeten ...

  2. Vor 6 Tagen · The uncertainty principle, also known as Heisenberg's indeterminacy principle, is a fundamental concept in quantum mechanics. It states that there is a limit to the precision with which certain pairs of physical properties, such as position and momentum, can be simultaneously known.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › LinienbreiteLinienbreite – Physik-Schule

    Vor 6 Tagen · ähnelt der Zusammenhang der heisenbergschen Unschärferelation und wird deshalb auch als Energie-Zeit-Unschärferelation bezeichnet. In der Elementarteilchenphysik wird diese Beziehung zur experimentellen Bestimmung extrem kurzer Lebensdauern genutzt. Z.

  4. 2. Mai 2024 · Die streng gültige Heisenbergsche Unschärferelation von 1927 besagt nämlich: liegt der Aufenthaltsort eindeutig fest, dann kann eine Messung der Geschwindigkeit mit gleicher Wahrscheinlichkeit jeden beliebigen Wert ergeben, und umgekehrt; d. h. zu jeder Zeit kann nur eine der beiden Größen eindeutig bestimmt werden.

  5. 4. Mai 2024 · Diese Beschränkung wird durch die heisenbergsche Unschärferelation beschrieben. Das wichtigste Paar zueinander konjugierter Observablen sind Ort und Impuls.

  6. 28. Apr. 2024 · Heisenbergs Unschärferelation (sprich: eine Grenze für wohldefinierten Körperstatus), und. ein Verhalten kleinster Körper, das nur durch Zufall gesteuert erscheint — wahrscheinlich eine Folge der Unschärferelation.

  7. 7. Mai 2024 · Das ent­spricht genau der Heisenbergschen Unschärferelation: Je genauer wir die Frequenz (Energie) kennen, desto weniger genau kennen wir den Zeitpunkt, und je genauer wir die Wellenlänge (den Impuls) ken­nen, desto weniger genau kennen wir den Ort.