Suchergebnisse:
April 1848 geboren Helene Lange war eine deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Pädagogin, die sich für eine bessere Schulbildung von Frauen und Mädchen einsetzte und als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung gilt (u. a. Gründerin der Zeitschrift „Die Frau“ 1893). Sie wurde am 9. April 1848 in 175. Geburtstag 2023
- Otto Von Bismarck
Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 geboren . Otto...
- Hellmut Lange
Hellmut Lange wurde am 19. Januar 1923 geboren . Hellmut...
- Konrad Adenauer
Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 geboren . Konrad...
- Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 geboren ....
- Marie Juchacz 1879–1956
Marie Juchacz wurde am 15. März 1879 geboren . Marie Juchacz...
- Niedersachsen
Wer wurde in Niedersachsen geboren? Berühmte...
- Otto Von Bismarck
Helene Lange (* 9. April 1848 in Oldenburg; † 13. Mai 1930 in Berlin) war eine deutsche Politikerin ( DDP ), Pädagogin und Frauenrechtlerin. In den Jahren 1919 bis 1921 war sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft . Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Ausbildung 2 Veröffentlichungen und Wirkung durch Vereinstätigkeit 3 Bedeutung und Philosophie
Helene Lange 1848-1930 1848 9. April: Helene Lange wird als Tochter des Kaufmanns Carl Theodor Lange und dessen Frau Johanne (geb. tom Dieck) in Oldenburg geboren. 1855 Die Mutter stirbt an der Schwindsucht. 1864 Der Vater stirbt an einem Gehirnschlag. Die Vollwaise wird von ihrem Vormund für ein Jahr in ein süddeutsches Pfarrhaus gegeben. 1866
Helene Henriette Elisabeth Lange wurde am 9. April 1848 in Oldenburg als Tochter des Kaufmanns Carl Theodor Lange (1819-1864) und seiner Gattin Johanne Sophie Amalie geb. tom Dieck geboren. Die Mutter starb bereits im Jahr 1855, der Vater 1864, was die sechzehnjährige Helene Lange zur Vollwaise machte. Da sie noch nicht volljährig war, wurde ihr der Wunsch, das Lehrerinnenexamen ablegen zu dürfen, abgeschlagen. Sie musste erst 23 Jahre alt werden, bis sie 1871 mit einem kleinen ererbten ...
Helene Henriette Elisabeth Lange wurde am 9. April 1848 in Oldenburg als Tochter des Kaufmanns Carl Theodor Lange (1819-1864) und seiner Gattin Johanne Sophie Amalie geb. tom Dieck geboren. Die Mutter starb bereits im Jahr 1855, der Vater 1864, was die sechzehnjährige Helene Lange zur Vollwaise machte. Da sie noch nicht volljährig war, wurde ihr der Wunsch, das Lehrerinnenexamen ablegen zu dürfen, abgeschlagen. Sie musste erst 23 Jahre alt werden, bis sie 1871 mit einem kleinen ererbten ...
- Bundeszentrale Für Politische Bildung
Biographien Helene Lange geboren am 9. April 1848 in Oldenburg gestorben am 13. Mai 1930 in Berlin Pionierin der deutschen Frauenbewegung 90. Todestag am 13. Mai 2020 Biografie • Literatur & Quellen Biografie teilen tweet mail Helene Lange hat grundsätzlich nie einen Brief aufbewahrt – “Privates fand sie nicht so interessant” ( Gertrud Bäumer ).
Helene Lange (1848-1930) war eine der profiliertesten und erfolgreichsten Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung. Anhand einiger ganz kurzer Passagen aus ihren Lebenserinnerungen (Berlin 1921) möchte ich zeigen, wie kämpferisch und scharfzüngig, aber auch wie humorvoll sie war, obwohl sie im Eingangsbereich der Schule so streng dreinblickt.