Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 136.000 Suchergebnisse

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für helmuth kohl im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Jetzt ansehen

      Erlebe die neuesten Serien

      auf Prime Video.

    • Bestseller

      Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:

      Mit dem Vier-Wochen-Programm ...

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Kohl – Ostpolitik und Außenpolitik Außenpolitisch setzte Kohl in den 80er-Jahren die Entspannungspolitik mit dem Ostblock ( Ostpolitik ) fort. Während der Wiedervereinigung korrespondierte er mit Politikern der DDR und der ehemaligen Besatzungsmächte Deutschlands und setzte sich für die deutsche Einheit ein.

  2. Von der EG zur Europäischen Union. Nach der Wahl zum ersten gesamtdeutschen Bundestag im Dezember 1990 wollte die daraus hervorgegangene CDU/CSU-FDP-Regierung unter dem "Einheitskanzler" Helmut Kohl und Außenminister Hans-Dietrich Genscher die bewährte Europapolitik auch in der neuen Bundesrepublik fortführen.

  3. Außenpolitik. Indien. „Die indische Demokratie ist ein Beispiel dafür, daß es gelingen kann, Lösungen für schwierige Entwicklungsprobleme sowie für die Überwindung von Hunger und Elend zu finden. Als demokratischer Rechtsstaat hat Indien die besten Aussichten, ethnische und soziale Spannungen abzumildern und sie im Geiste der Toleranz ...

    • Übersicht
    • Politischer Werdegang
    • Persönliches
    • Politische Karriere
    • Wirkung
    • Vorgeschichte
    • Auswirkungen
    • Kontroversen
    • Auszeichnung
    • Hintergrund
    • Programm
    • Tod
    • Positionen
    • Wirtschaft
    • Gründung
    • Ehrung
    • Ehrungen und Auszeichnungen

    HELMUT KOHL (* 1930, Bild 1) ist der Kanzler der deutschen Einheit und erlangte besondere Verdienste durch den Kampf um die europäische Einheit und die fortdauernd gelebte Freundschaft zu Frankreich. Keiner war länger Bundeskanzler, und keiner bekleidete länger das Amt des CDU-Vorsitzenden. Als Staatsmann fand er weltweite Anerkennung und geht als ...

    1946 trat HELMUT KOHL der CDU bei und engagierte sich bereits früh für die Junge Union. 1950 begann KOHL sein Studium der Rechts-, Sozial- und Staatswissenschaften in Frankfurt/Main und Heidelberg. Er kletterte Stufe für Stufe auf der Karriereleiter der Partei hinauf. 1953 wurde KOHL in den Vorstand der CDU Pfalz gewählt und 1955 in den Landesvorst...

    Im Jahre 1960 heiratete HELMUT KOHL die Diplomdolmetscherin HANNELORE RENNER. Sie starb am 05.07.2001. Das Ehepaar hat zwei Söhne, WALTER und PETER.

    Von 1969 bis 1976 bekleidete KOHL das Amt des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, und regierte mit einer christlich-liberalen Koalition von 1969 bis 1971. Im Anschluss an die gewonnenen Landtagswahlen im Mai 1971, bei denen KOHL die absolute Mehrheit für seine Partei holte, war dieser in der Lage eine Alleinregierung zu bilden. HELMUT KOHL wur...

    In der Zeit leitete HELMUT KOHL eine umfassende Gebiets- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz in die Wege. Gemeinsam mit HEINER GEISSLER erneuerte er das Sozial- und Gesundheitswesen des Landes.

    Bei den Bundestagswahlen 1976 gelang es der CDU/CSU nicht, einen Regierungswechsel herbeizuführen. Die CSU beschloss daraufhin, sich von der CDU zu trennen. HELMUT KOHL hielt jedoch an der gemeinsamen Fraktion unter seiner Führung fest und behauptete sich damit gegen FRANZ JOSEF STRAUSS und die CSU. Am Vorabend der Trauerfeierlichkeiten für den ver...

    Bei den vorgezogenen Neuwahlen am 06.03.1983 konnte die CDU/CSU einen deutlichen Sieg verzeichnen, und Bundeskanzler KOHL wurde am 29.03.1983 vom Bundestag in seinem Amt bestätigt. Das persönliche Vertrauen, das sich KOHL im Laufe seiner Amtszeit bei MICHAIL GORBATSCHOW, FRANCOIS MITTERRAND und GEORGE BUSH sowie anderen Partnern erworben hatte, war...

    Am 03.02.1986 berichtete das Nachrichtenmagazin Der Spiegel von der Strafanzeige, die der Bundestagsabgeordnete OTTO SCHILY gegen KOHL erstattet hatte. SCHILY beschuldigte KOHL der Falschaussage vor den Untersuchungsausschüssen im Bundestag und im Mainzer Landtag in der Parteispenden-Affäre. Die Koblenzer Staatsanwaltschaft nahm Ende Februar ein Er...

    Für ihre Verdienste um die europäische Einigung wurden Bundeskanzler HELMUT KOHL und der französische Staatspräsident FRANCOIS MITTERRAND am 01.11.1988 mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen ausgezeichnet.

    Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Wiedervereinigung wurden nur möglich infolge der Umgestaltungen in der Sowjetunion seit Mitte der 1980er-Jahre.

    Mitte November sicherte KOHL der DDR wirtschaftliche Unterstützung zu, sobald das politische und wirtschaftliche System der DDR grundlegend reformiert werde. Für das Ausland und auch für die BRD kam die Entwicklung in der DDR überraschend. Mit seinem Zehn-Punkte-Programm zur Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas, das der Kanzler am 28.11...

    Als in der Nacht zum 03.10.1990 die Menschen aus Ost und West das unverhoffte Glück der Wiedervereinigung feierten, stand HELMUT KOHL vor dem Berliner Reichstag auf dem Höhepunkt seines politischen Lebens. Nach 45 Jahren war nun die deutsche Einheit wiederhergestellt.

    In der zweiten Hälfte seiner Regierungszeit musste sich HELMUT KOHL der Herausforderung stellen, das staatsrechtlich wiedervereinte Deutschland nun auch ökonomisch, sozial und emotional zu einer inneren Einheit zu formen.

    Trotz beachtlicher Erfolge und durchaus blühender Landschaften im Osten litt die innenpolitische Bilanz unter der zunächst unterschätzten Erblast der DDR-Vergangenheit.

    Eine Allparteienrunde unter der Leitung von HELMUT KOHL einigte sich am 14.01.1994 auf den Umzug von Regierung und Parlament von Bonn nach Berlin spätestens zum Jahr 2000.

    Am 31.10.1996 feierte er sein Amtsjubiläum und überrundete nun als dienstältester Kanzler mit 5 145 Amtstagen jeden seiner Vorgänger. Im Zusammenhang mit der CDU-Finanzaffäre musste KOHL am 18.01.2000 auf den Ehrenvorsitz seiner Partei verzichten. Von der Europäischen Union wurde KOHL aufgrund seiner Verdienste am 25.10.1998 zum Ehrenbürger Europas...

    Er ist Träger höchster Auszeichnungen des In- und Auslandes und wurde unter anderem mit der Ehrendoktorwürde der Universitäten Tel Aviv, Maryland, Lublin, Harvard/USA, Salamanca, der philippinischen Anteno-Universität und der jüdisch-amerikanischen Brandeis-Universität ausgezeichnet.

  4. Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste. [1]

  5. Helmut Kohl und die deutsche Außenpolitik, Paderborn 2001. Ders.: Die USA-Politik aus amerikanischer Perspektive in der Ära Kohl, in: Historisch-Politische Mitteilungen 14 (2007), S. 263–271.

  6. Helmut Kohl hat in seinen Regierungsjahren von 1982 bis 1998 die Bundesrepublik Deutschland so nachhaltig verändert wie vor ihm nur Konrad Adenauer. Standen in den 1980er Jahren die Sanierung der Staatsfinanzen und innenpolitische Reformen im Mittelpunkt, konzentrierte sich die Regierungsarbeit nach dem Fall der Mauer am 9.

  7. 28. Juni 2017 · Denn für die deutsche Außenpolitik in der Ära Kohl war die europäische Integration das, was das Konzept der Westbindung unter Konrad Adenauer und die Ostpolitik unter Willy Brandt war ...

  8. Und auch in der Außenpolitik gab es ständig Differenzen. Kohl witterte seine Chance. Die Kontakte zu den Liberalen hatte er schon zuvor gepflegt, auch als er auf der Oppositionsbank saß.

  9. 1. Jan. 2002 · Entstanden ist ein Buch, das einen kenntnisreichen, bisweilen sogar spannenden Einblick in das außenpolitische Handeln Helmut Kohls in den wohl entscheidendsten Jahren seiner Kanzlerschaft gewährt. Stefan Fröhlich, „Auf den Kanzler kommt es an“: Helmut Kohl und die deutsche Außenpolitik.

  10. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › helmut-kohlHelmut Kohl - Bundeskanzler

    Dass sich die Deutschen nach über 40-jähriger Teilung mit Zustimmung aller außenpolitischer Partner und Verbündeten in Frieden und Freiheit vereinen konnten, machte Kohl zum "Kanzler der Einheit". In den 90er Jahren setzte sich Helmut Kohl dafür ein, die Europäische Union zu erweitern und zu vertiefen.

  11. Das dritte große Verdienst von Helmut Kohls Außenpolitik betrifft die von ihm anvisierte europäische Friedensordnung, in die außer den ostmitteleuropäischen Staaten auch Russland einbezogen werden sollte. Schien dieses visionäre Projekt nach dem Ende des Kalten Krieges 1989/91 zunächst zu gelingen, so bleibt es einstweilen unvollendet ...