Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 110.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 19. Mai 1969 muss Peter Altmeier, links im Bild, nach 22 Jahren seinen Posten als rheinlandpfälzischer Ministerpräsident an den aufstrebenden Helmut Kohl abtreten. Im Juni 1975 wird Kohl...

  2. In diesem Artikel wirst du mehr über Helmut Kohl erfahren, einen bedeutenden deutschen Politiker, der als Bundeskanzler und Wegbereiter der Wiedervereinigung in die Geschichte einging. Die verschiedenen Abschnitte behandeln seine Amtszeit, wichtige politische Entscheidungen und persönliche Aspekte seines Lebens.

  3. Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste, er war damit allerdings nur zehn Tage ...

  4. HELMUT KOHL (* 1930) ist der Kanzler der deutschen Einheit und erlangte besondere Verdienste durch den Kampf um die europäische Einheit und die fortdauernd gelebte Freundschaft zu Frankreich. Keiner war länger Bundeskanzler , und keiner bekleidete länger das Amt des CDU-Vorsitzenden.

  5. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographieBiographie

    Helmut Kohl hat in seinen Regierungsjahren von 1982 bis 1998 die Bundesrepublik Deutschland so nachhaltig verändert wie vor ihm nur Konrad Adenauer. Standen in den 1980er Jahren die Sanierung der Staatsfinanzen und innenpolitische Reformen im Mittelpunkt, konzentrierte sich die Regierungsarbeit nach dem Fall der Mauer am 9.

  6. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › helmut-kohlHelmut Kohl - Bundeskanzler

    Diese hielten sogar an, nachdem die DDR -Führung am 9. November 1989 nach 28 Jahren die Grenzen geöffnet hatte. Der Ruf nach einem vereinigten Deutschland wurde immer lauter. So ergab sich die historische Chance zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. Kohl ergriff sie.

  7. Am 2. Dezember 1976 gab Helmut Kohl sein Amt als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz auf und trat als Oppositionsführer an die Spitze der stärksten Fraktion im Deutschen Bundestag. Nicht nur harte Auseinandersetzungen mit Bundeskanzler Helmut Schmidt, sondern auch Machtkämpfe zwischen den beiden Schwesterparteien CDU und CSU bestimmten ...