Suchergebnisse:
Herbert Marcuse [ marˈkuːzə] (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe . Während der deutschen Novemberrevolution 1918/19 betätigte er sich früh politisch als Mitglied eines Berliner Arbeiter- und Soldatenrates.
- 19. Juli 1898
- Marcuse, Herbert
- Berlin
e. Herbert Marcuse ( / mɑːrˈkuːzə /; German: [maʁˈkuːzə]; July 19, 1898 – July 29, 1979) was a German-American philosopher, social critic, and political theorist, associated with the Frankfurt School of critical theory. Born in Berlin, Marcuse studied at the Humboldt University of Berlin and then at Freiburg, where he ...
Der eindimensionale Mensch ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Es erschien 1964 in den USA unter dem Titel One-Dimensional Man und wurde drei Jahre später in der Übersetzung von Alfred Schmidt auch in Deutschland verlegt.
Triebstruktur und Gesellschaft ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Das Buch wurde 1955 in den USA unter dem Titel Eros and Civilization.
Repressive Toleranz ist der Titel eines Essays des deutschen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Diese Abhandlung ist Teil der 1965 erschienenen Kritik der reinen Toleranz.
19. Juli: Herbert Marcuse wird als Sohn eines jüdischen Textilfabrikanten aus Pommern in Berlin geboren. 1918 Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. Während der Revolution wird Marcuse in den Soldatenrat von Berlin-Reinickendorf gewählt. 1918-1922
amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller