Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Der Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe aus Neuss gehört auch weiterhin dem Bundesvorstand der CDU Deutschlands an. Auf dem Parteitag in Berlin wurde er mit 714 Stimmen, das sind 74,5 Prozent,...

  2. 7. Mai 2024 · 7. Mai 2024. 2. (Foto: CDU Rhein-Kreis Neuss) Anzeige. Neuss/Rhein-Kreis Neuss. Der Neusser Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe gehört auch weiterhin dem Bundesvorstand der CDU Deutschlands an.

  3. 8. Mai 2024 · Veröffentlicht: Mittwoch, 08.05.2024 13:00. Der Neusser CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe ist weiterhin im Bundesvorstand seiner Partei. Er wurde jetzt beim Bundesparteitag für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. © Jan Kopetzky. Gröhe ist schon seit 2014 Mitglied des Bundesvorstands. Davor war er vier Jahre lang Generalsekretär der CDU.

  4. 27. Mai 2024 · 27.05.2024. Die globale Gesundheitspolitik, aber auch der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die Lage in Gaza nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel prägten Gespräche, die der Neusser Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe jetzt in Washington DC führte. Bilder.

  5. 7. Mai 2024 · Hermann Gröhe gehört auch weiterhin dem Bundesvorstand der CDU Deutschlands an. Kreis-Vorsitzender Ansgar Heveling (MdB) gratuliert: „Ich freue mich sehr, dass Hermann Gröhe mit einem sehr guten Ergebnis erneut in das Spitzengremium der Partei gewählt wurde. Mit seiner großen Erfahrung ist Hermann Gröhe eine starke Stimme für Nordrhein-Westfalen und für den Rhein-Kreis. Der Parteitag ...

  6. 15. Mai 2024 · Grevenbroich · In seiner Kolumne „Berliner Notizen“ schreibt Bundestags-Abgeordneter Hermann Gröhe regelmäßig aus der Bundeshauptstadt an die Bürger in seinem Wahlkreis. Hier seine aktuellen Worte: Berliner Notizen: Das geht gar nicht – stoppt die Gewalt! im laufenden Europawahlkampf sind erneut Politiker tätlich angegriffen worden.

  7. 16. Mai 2024 · Auch Hermann Gröhe (CDU/CSU) ging mit der AfD hart ins Gericht und hielt der Partei Unwahrheiten und Stimmungsmache vor. Er betonte, dass die Union die WHO und das Pandemieabkommen nicht infrage stelle. Derzeit liefen die „schweren Verhandlungen“ noch, das Ergebnis sei ungewiss. Es könne auch zu Arbeitsaufträgen kommen. Gröhe ...